BBU bleibt in Play-Downs ungeschlagen

Zweites Spiel – zweiter Sieg in den Play-Downs für die Basketball Union Salzburg. Mit einem klaren 52:74 konnte sich die BBU am Sonntag bei KOS Celovec durchsetzen.

Die Vorzeichen standen vor dem Spiel der Basketballunion Salzburg nicht gut. Christian Joch und Alessandro Butturini konnten krankheitsbedingt nicht mit nach Klagenfurt. Zudem unterlag man im Rückspiel in der Hinrunde deutlich. Dennoch wollte die Mannschaft von Trainer Dejan Ljubinkovic ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel der Play-Downs in der “Basketball Zweite Liga”, um das erwartete sportliche Statement zu setzen.
Nach kurzen Startschwierigkeiten überranten die Salzburger Falken ihren Gegner nahezu. Angeführt von Kazuhiko Yokoyama verteidigte die Basketballunion bissig und konnte so immer wieder den Ball erobern. Die Folge waren zahlreiche einfache Punkte, sodass man mit 4:20 in Führung lag. KOS wirkte angeschlagen, und so ging es mit einem 9:24 in das zweite Viertel. Dann schien es, als würde Klagenfurt endlich ins Spiel finden, doch schnell drehte die BBU wieder auf. Gemeinsam als Team konnte man die Führung Punkt um Punkt ausbauen, sodass es zur Halbzeit 23:44 hieß.
Im dritten Viertel versuchten die Kärntner erneut das Spiel an sich zu reißen, doch auch dieser Versuch blieb erfolglos: Salzburg ließ den Ball gut laufen und konnte sich so einige erfolgreiche Distanzwürfe erarbeiten. Doch auch die Wege zum Korb konnte man nutzen, besonders durch Dimitris Mouratoglou. Hinzu kam eine gute Verteidigungsleistung, vor allem durch Dusan Oluic. Mit einem 41:65 ging es in den letzten Abschnitt, in dem bei den Hausherren Rijad Dzigal nochmal heißlief. Für die BBU punkteten Luka Milovac und Guillermo Sánchez nahezu nach Belieben, sodass am Ende das 52:74 stand.

“Wir sind sehr froh, dass wir endlich unser erstes Spiel auswärts gewonnen haben. Dadurch behalten wir die Tabellenführung, und wir konnten uns gleichzeitig für die Niederlage aus dem letzten Aufeinandertreffen revanchieren”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Gute Verteidigung und bessere Wurfquoten bescheren der BBU den Sieg. Beides wird nötig sein beim Aufeinandertreffen gegen die SWARCO Raiders Tirol in Innsbruck nächsten Samstag. Dann soll auch das letzte Team im Play-Down bezwungen und der nächste Auswärtssieg eingefahren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem