BBU bleibt in Play-Downs ungeschlagen

Zweites Spiel – zweiter Sieg in den Play-Downs für die Basketball Union Salzburg. Mit einem klaren 52:74 konnte sich die BBU am Sonntag bei KOS Celovec durchsetzen.

Die Vorzeichen standen vor dem Spiel der Basketballunion Salzburg nicht gut. Christian Joch und Alessandro Butturini konnten krankheitsbedingt nicht mit nach Klagenfurt. Zudem unterlag man im Rückspiel in der Hinrunde deutlich. Dennoch wollte die Mannschaft von Trainer Dejan Ljubinkovic ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel der Play-Downs in der “Basketball Zweite Liga”, um das erwartete sportliche Statement zu setzen.
Nach kurzen Startschwierigkeiten überranten die Salzburger Falken ihren Gegner nahezu. Angeführt von Kazuhiko Yokoyama verteidigte die Basketballunion bissig und konnte so immer wieder den Ball erobern. Die Folge waren zahlreiche einfache Punkte, sodass man mit 4:20 in Führung lag. KOS wirkte angeschlagen, und so ging es mit einem 9:24 in das zweite Viertel. Dann schien es, als würde Klagenfurt endlich ins Spiel finden, doch schnell drehte die BBU wieder auf. Gemeinsam als Team konnte man die Führung Punkt um Punkt ausbauen, sodass es zur Halbzeit 23:44 hieß.
Im dritten Viertel versuchten die Kärntner erneut das Spiel an sich zu reißen, doch auch dieser Versuch blieb erfolglos: Salzburg ließ den Ball gut laufen und konnte sich so einige erfolgreiche Distanzwürfe erarbeiten. Doch auch die Wege zum Korb konnte man nutzen, besonders durch Dimitris Mouratoglou. Hinzu kam eine gute Verteidigungsleistung, vor allem durch Dusan Oluic. Mit einem 41:65 ging es in den letzten Abschnitt, in dem bei den Hausherren Rijad Dzigal nochmal heißlief. Für die BBU punkteten Luka Milovac und Guillermo Sánchez nahezu nach Belieben, sodass am Ende das 52:74 stand.

“Wir sind sehr froh, dass wir endlich unser erstes Spiel auswärts gewonnen haben. Dadurch behalten wir die Tabellenführung, und wir konnten uns gleichzeitig für die Niederlage aus dem letzten Aufeinandertreffen revanchieren”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Gute Verteidigung und bessere Wurfquoten bescheren der BBU den Sieg. Beides wird nötig sein beim Aufeinandertreffen gegen die SWARCO Raiders Tirol in Innsbruck nächsten Samstag. Dann soll auch das letzte Team im Play-Down bezwungen und der nächste Auswärtssieg eingefahren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind