BBU bleibt in Play-Downs ungeschlagen

Zweites Spiel – zweiter Sieg in den Play-Downs für die Basketball Union Salzburg. Mit einem klaren 52:74 konnte sich die BBU am Sonntag bei KOS Celovec durchsetzen.

Die Vorzeichen standen vor dem Spiel der Basketballunion Salzburg nicht gut. Christian Joch und Alessandro Butturini konnten krankheitsbedingt nicht mit nach Klagenfurt. Zudem unterlag man im Rückspiel in der Hinrunde deutlich. Dennoch wollte die Mannschaft von Trainer Dejan Ljubinkovic ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel der Play-Downs in der “Basketball Zweite Liga”, um das erwartete sportliche Statement zu setzen.
Nach kurzen Startschwierigkeiten überranten die Salzburger Falken ihren Gegner nahezu. Angeführt von Kazuhiko Yokoyama verteidigte die Basketballunion bissig und konnte so immer wieder den Ball erobern. Die Folge waren zahlreiche einfache Punkte, sodass man mit 4:20 in Führung lag. KOS wirkte angeschlagen, und so ging es mit einem 9:24 in das zweite Viertel. Dann schien es, als würde Klagenfurt endlich ins Spiel finden, doch schnell drehte die BBU wieder auf. Gemeinsam als Team konnte man die Führung Punkt um Punkt ausbauen, sodass es zur Halbzeit 23:44 hieß.
Im dritten Viertel versuchten die Kärntner erneut das Spiel an sich zu reißen, doch auch dieser Versuch blieb erfolglos: Salzburg ließ den Ball gut laufen und konnte sich so einige erfolgreiche Distanzwürfe erarbeiten. Doch auch die Wege zum Korb konnte man nutzen, besonders durch Dimitris Mouratoglou. Hinzu kam eine gute Verteidigungsleistung, vor allem durch Dusan Oluic. Mit einem 41:65 ging es in den letzten Abschnitt, in dem bei den Hausherren Rijad Dzigal nochmal heißlief. Für die BBU punkteten Luka Milovac und Guillermo Sánchez nahezu nach Belieben, sodass am Ende das 52:74 stand.

“Wir sind sehr froh, dass wir endlich unser erstes Spiel auswärts gewonnen haben. Dadurch behalten wir die Tabellenführung, und wir konnten uns gleichzeitig für die Niederlage aus dem letzten Aufeinandertreffen revanchieren”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Gute Verteidigung und bessere Wurfquoten bescheren der BBU den Sieg. Beides wird nötig sein beim Aufeinandertreffen gegen die SWARCO Raiders Tirol in Innsbruck nächsten Samstag. Dann soll auch das letzte Team im Play-Down bezwungen und der nächste Auswärtssieg eingefahren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.