Start-Ziel-Sieg der BBU Salzburg

Die Gäste aus Deutsch Wagram kommen sehr motiviert und stark unterstützt nach Salzburg. Das Farmteam der Vienna D.C. Timberwolves erhält prominente Unterstützung aus der ersten Liga, inklusive Ex-BBUler Lukas Reichle. Bei der BBU konnte neben Perak, Korn, Mitchell doch auch Oluic nicht eingesetzt werden. Dafür sind die beiden Youngsters Tepic und Jakupovic dabei.

Die Falken aus Salzburg starten sehr konzentriert und gut eingestellt in die Partie und führen nach drei Minuten 15:6. Insbesondere das gute Passspiel bringt die Salzburger immer in aussichtsreiche Wurfposition. Nach einem Timeout erhöhen die Alligators das Tempo, aber auch die Aggressivität in ihrem Spiel und können bis zum Viertelende auf 19:16 verkürzen.

Angeführt von Hofer können die Gäste Mitte des zweiten Viertels ausgleichen (22:22). In den nächsten Minuten entwickelte sich eine flotte Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst knapp vor der Pause erarbeiteten sich die BBU (durch Sanchez und Yokoyama) einen kleinen Polster (41:35).

In der zweiten Halbzeit ging es in ähnlicher Manier bei hervorragender Stimmung auf den Rängen weiter. Die Alligators ließen sich nicht abschütteln, konnten aber auch nicht in Führung gehen. Das bessere Ende hatten in Viertel drei erneut die Salzburger (obwohl der Salzburger Coach nach zwei technischen Fouls des Feldes verwiesen wurde) für sich, die so ihre Führung durch sichere Punkte unter dem Korb von Milovac und Mouratoglou auf plus zehn ausbauten (58:48). Im Schlussviertel schlichen sich bei der Gastmannschaft immer mehr Unkonzentriertheiten ein, die in Ballverlusten und Fehlwürfen resultierten. Die BBU konnte so ihren Vorsprung souverän weiter ausbauen und letztlich ungefährdet alle Spieler einsetzen konnte und mit 79:60 gewinnen.

Guillermo Sánchez Daza, Spieler Salzburg: „Wir haben bis zum Ende gekämpft und es war ein schwieriges Spiel für uns. Deshalb war es super wichtig, das Play-down mit einem Sieg zu beginnen. So muss es jetzt weitergehen.“
Hannes Quirgst, Head Coach Deutsch Wagram: „Gratulation an Salzburg, wir haben leider vor der zweiten Halbzeit aufgehört, als Team zu spielen und waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt. So wird es schwierig, Spiele zu gewinnen. Jetzt heißt es, uns gut für die nächste Woche vorzubereiten, es kommt ein wichtiges Heimspiel gegen Innsbruck und wir hoffen, dass wir da unsere Sache besser machen. Gratulation noch einmal an Salzburg.“

Punkte für Salzburg: Sanchez 18, Yokoyama 17, Milovac 13, Mouratoglou 12, Buchegger 9, Jakupovic 5, Tepic 3, Joch 2, Jeremic und Mucha

Die Salzburger Falken gewinnen dank überragender Teamleistung und starker Reboundarbeit das Auftakgspiel in den Playdowns.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der