Start-Ziel-Sieg der BBU Salzburg

Die Gäste aus Deutsch Wagram kommen sehr motiviert und stark unterstützt nach Salzburg. Das Farmteam der Vienna D.C. Timberwolves erhält prominente Unterstützung aus der ersten Liga, inklusive Ex-BBUler Lukas Reichle. Bei der BBU konnte neben Perak, Korn, Mitchell doch auch Oluic nicht eingesetzt werden. Dafür sind die beiden Youngsters Tepic und Jakupovic dabei.

Die Falken aus Salzburg starten sehr konzentriert und gut eingestellt in die Partie und führen nach drei Minuten 15:6. Insbesondere das gute Passspiel bringt die Salzburger immer in aussichtsreiche Wurfposition. Nach einem Timeout erhöhen die Alligators das Tempo, aber auch die Aggressivität in ihrem Spiel und können bis zum Viertelende auf 19:16 verkürzen.

Angeführt von Hofer können die Gäste Mitte des zweiten Viertels ausgleichen (22:22). In den nächsten Minuten entwickelte sich eine flotte Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst knapp vor der Pause erarbeiteten sich die BBU (durch Sanchez und Yokoyama) einen kleinen Polster (41:35).

In der zweiten Halbzeit ging es in ähnlicher Manier bei hervorragender Stimmung auf den Rängen weiter. Die Alligators ließen sich nicht abschütteln, konnten aber auch nicht in Führung gehen. Das bessere Ende hatten in Viertel drei erneut die Salzburger (obwohl der Salzburger Coach nach zwei technischen Fouls des Feldes verwiesen wurde) für sich, die so ihre Führung durch sichere Punkte unter dem Korb von Milovac und Mouratoglou auf plus zehn ausbauten (58:48). Im Schlussviertel schlichen sich bei der Gastmannschaft immer mehr Unkonzentriertheiten ein, die in Ballverlusten und Fehlwürfen resultierten. Die BBU konnte so ihren Vorsprung souverän weiter ausbauen und letztlich ungefährdet alle Spieler einsetzen konnte und mit 79:60 gewinnen.

Guillermo Sánchez Daza, Spieler Salzburg: „Wir haben bis zum Ende gekämpft und es war ein schwieriges Spiel für uns. Deshalb war es super wichtig, das Play-down mit einem Sieg zu beginnen. So muss es jetzt weitergehen.“
Hannes Quirgst, Head Coach Deutsch Wagram: „Gratulation an Salzburg, wir haben leider vor der zweiten Halbzeit aufgehört, als Team zu spielen und waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt. So wird es schwierig, Spiele zu gewinnen. Jetzt heißt es, uns gut für die nächste Woche vorzubereiten, es kommt ein wichtiges Heimspiel gegen Innsbruck und wir hoffen, dass wir da unsere Sache besser machen. Gratulation noch einmal an Salzburg.“

Punkte für Salzburg: Sanchez 18, Yokoyama 17, Milovac 13, Mouratoglou 12, Buchegger 9, Jakupovic 5, Tepic 3, Joch 2, Jeremic und Mucha

Die Salzburger Falken gewinnen dank überragender Teamleistung und starker Reboundarbeit das Auftakgspiel in den Playdowns.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem