BBU Salzburg beginnt Play-Downs zuhause

Nach der mehr als unglücklichen Saison mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen beendete die BBU Salzburg den Grunddurchgang auf Rang Neun. Somit spielt man in den Play-Downs, hat aber die beste Ausgangslage. Nachdem nun die meisten Akteure nahezu verletzungsfrei sind, sollte dies nur Formsache sein. Doch obwohl man drei Bonuspunkte aus dem Grunddurchgang mitnimmt und somit eine gute Ausgangsposition hat, wird man sich die Siege hart erarbeiten müssen.

Erster Brocken: die UDW Alligators. Obwohl die Alligatoren Tabellenletzte sind, darf man sie auf keinen Fall unterschätzen. Im Gegenteil: einer der beiden Saisonsiege gelang gegen die BBU! Zudem hat das Farmteam der Vienna D.C. Timberwolves Unterstützung aus der ersten Liga erhalten, inklusive Ex-BBUler Lukas Reichle. Insgesamt harmoniert die Mannschaft, die hauptsächlich aus jungen, talentierten Österreichern besteht, als Team und wusste im letzten Aufeinandertreffen die Größenvorteile zu nutzen. Besonders Marko Goranovic wird man als einer der besten Rebounder der Liga in den Griff bekommen müssen. Zudem dürften besonders die Guards um Simon Marek und Lukas Hofer das schnelle Agriffsspiel wieder temporeich gestalten,

“Wir erwarten ein schnelles und intensives Spiel. Wichtig wird sein, Deutsch Wagram von Beginn an unser Spiel aufzudrücken und keine Chance zu lassen reinzukommen. Gemeinsam mit der Unterstützung der Zuschauer sollte dann der Sieg möglich sein”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Im Teamvergleich spricht nahezu alles für die Salzburger Falken, bei denen Tobias Korn und Mladen Perak noch verletzungbedingt fehlen werden, sowie wahrscheinlich die Kooperationsspieler aus Wels. Der Einsatz von Dusan Oluic ist nach der Verletzungspause der letzten Woche zu erwarten. Es bleibt abzuwarten, ob alle Erstligaspieler aus Wien bei UDW auflaufen, und wie sie sich ins Teamgefüge integrieren. In jedem Fall wird die BBU Salzburg alles geben, um ein klares sportliches Statement abzugeben. Die Fans können sich auf ein hochklassiges Spiel freuen.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein

376.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind armutsgefährdet, was ihren Zugang zu Sportangeboten oft erschwert oder sogar unmöglich macht. Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

Leonidas Gala 2025

Die Nominierungen für den Leonidas 2025 stehen fest! Jedes Jahr findet im Rahmen der Leonidas Gala eine Salzburger Sportlerwahl statt. Geehrt werden dabei die herausragenden Leistungen von Salzburger Sportler:innen, Trainer:innen und Rookies. Den „Leonidas für den Publikumsliebling“ erhält jene nominierte Person, egal ob Sportlerin, Trainer, Rookie oder Sportler, die die meisten Stimmen aus der Leonidas Community bekommt. Vorab gibt