BBU Salzburg beginnt Play-Downs zuhause

Nach der mehr als unglücklichen Saison mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen beendete die BBU Salzburg den Grunddurchgang auf Rang Neun. Somit spielt man in den Play-Downs, hat aber die beste Ausgangslage. Nachdem nun die meisten Akteure nahezu verletzungsfrei sind, sollte dies nur Formsache sein. Doch obwohl man drei Bonuspunkte aus dem Grunddurchgang mitnimmt und somit eine gute Ausgangsposition hat, wird man sich die Siege hart erarbeiten müssen.

Erster Brocken: die UDW Alligators. Obwohl die Alligatoren Tabellenletzte sind, darf man sie auf keinen Fall unterschätzen. Im Gegenteil: einer der beiden Saisonsiege gelang gegen die BBU! Zudem hat das Farmteam der Vienna D.C. Timberwolves Unterstützung aus der ersten Liga erhalten, inklusive Ex-BBUler Lukas Reichle. Insgesamt harmoniert die Mannschaft, die hauptsächlich aus jungen, talentierten Österreichern besteht, als Team und wusste im letzten Aufeinandertreffen die Größenvorteile zu nutzen. Besonders Marko Goranovic wird man als einer der besten Rebounder der Liga in den Griff bekommen müssen. Zudem dürften besonders die Guards um Simon Marek und Lukas Hofer das schnelle Agriffsspiel wieder temporeich gestalten,

“Wir erwarten ein schnelles und intensives Spiel. Wichtig wird sein, Deutsch Wagram von Beginn an unser Spiel aufzudrücken und keine Chance zu lassen reinzukommen. Gemeinsam mit der Unterstützung der Zuschauer sollte dann der Sieg möglich sein”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Im Teamvergleich spricht nahezu alles für die Salzburger Falken, bei denen Tobias Korn und Mladen Perak noch verletzungbedingt fehlen werden, sowie wahrscheinlich die Kooperationsspieler aus Wels. Der Einsatz von Dusan Oluic ist nach der Verletzungspause der letzten Woche zu erwarten. Es bleibt abzuwarten, ob alle Erstligaspieler aus Wien bei UDW auflaufen, und wie sie sich ins Teamgefüge integrieren. In jedem Fall wird die BBU Salzburg alles geben, um ein klares sportliches Statement abzugeben. Die Fans können sich auf ein hochklassiges Spiel freuen.

Das könnte dich auch interessieren...

Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus - heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert. Gewalt

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.