BBU Salzburg beginnt Play-Downs zuhause

Nach der mehr als unglücklichen Saison mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen beendete die BBU Salzburg den Grunddurchgang auf Rang Neun. Somit spielt man in den Play-Downs, hat aber die beste Ausgangslage. Nachdem nun die meisten Akteure nahezu verletzungsfrei sind, sollte dies nur Formsache sein. Doch obwohl man drei Bonuspunkte aus dem Grunddurchgang mitnimmt und somit eine gute Ausgangsposition hat, wird man sich die Siege hart erarbeiten müssen.

Erster Brocken: die UDW Alligators. Obwohl die Alligatoren Tabellenletzte sind, darf man sie auf keinen Fall unterschätzen. Im Gegenteil: einer der beiden Saisonsiege gelang gegen die BBU! Zudem hat das Farmteam der Vienna D.C. Timberwolves Unterstützung aus der ersten Liga erhalten, inklusive Ex-BBUler Lukas Reichle. Insgesamt harmoniert die Mannschaft, die hauptsächlich aus jungen, talentierten Österreichern besteht, als Team und wusste im letzten Aufeinandertreffen die Größenvorteile zu nutzen. Besonders Marko Goranovic wird man als einer der besten Rebounder der Liga in den Griff bekommen müssen. Zudem dürften besonders die Guards um Simon Marek und Lukas Hofer das schnelle Agriffsspiel wieder temporeich gestalten,

“Wir erwarten ein schnelles und intensives Spiel. Wichtig wird sein, Deutsch Wagram von Beginn an unser Spiel aufzudrücken und keine Chance zu lassen reinzukommen. Gemeinsam mit der Unterstützung der Zuschauer sollte dann der Sieg möglich sein”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Im Teamvergleich spricht nahezu alles für die Salzburger Falken, bei denen Tobias Korn und Mladen Perak noch verletzungbedingt fehlen werden, sowie wahrscheinlich die Kooperationsspieler aus Wels. Der Einsatz von Dusan Oluic ist nach der Verletzungspause der letzten Woche zu erwarten. Es bleibt abzuwarten, ob alle Erstligaspieler aus Wien bei UDW auflaufen, und wie sie sich ins Teamgefüge integrieren. In jedem Fall wird die BBU Salzburg alles geben, um ein klares sportliches Statement abzugeben. Die Fans können sich auf ein hochklassiges Spiel freuen.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der