Kantersieg der Eagles gegen Laibach

Die Eagles wurden ihrer Favoritenrolle im EWHL-Ligaspiel gegen Laibach mehr als gerecht. Die Salzburgerinnen konnten am Sonntag Abend zur klaren Eisüberlegenheit auch die Treffer erzielen.

Im Startdrittel war die Defensive der Sloweninnen noch dem Sturmlauf der Eagles einigermaßen gewachsen. Zwei Treffer von Emilie Brigham waren die einzige Ausbeute nach 20 Minuten.

Das Mitteldrittel begann mit einem schnellen Tor durch Eva-Maria Verworner. Folglich mühten sich die Eagles bis zur 30. Minute. Dann jedoch starteten die Salzburgerinnen ihre Torfabrik. Innerhalb von 5 Minuten erzielten Nadja Granitz (2), Eva-Maria Verworner (2) und Emilie Brigham weitere fünf Treffer.

Zu Beginn des Schlussdrittels scorte das 15-jährige Nachwuchstalent Hanna Schwarzer zum zwischenzeitlichen 9 zu 0 für die Eagles. Dem nicht genug, denn Emilie Brigham und Eva-Maria Verworner (2x) machten dann das Dutzend voll.

Sonntag, 16.02.2020
HK SZ Olimpija Ljubljana  /  DEC Salzburg Eagles
0 : 12 (0:2, 0:6, 0:4)
Treffer Eagles: Verworner (5), Brigham (4), Granitz (2), Schwarzer

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“