Der Siegeszug in der Schülerliga geht weiter

Am vergangenen Mittwoch waren die Mädchen aus der Unterstufe in der Schülerliga im Einsatz. Vor dem Heimturnier lagen sie ungeschlagen an der Tabellenspitze und das sollte möglichst auch so bleiben. Gesagt, getan, gegen Schwarzach und St. Johann konnten die Lungauerinnen jeweils ein sicheres 2:0 verbuchen.

Damit gehen sie mit stolzen acht Siegen in das Bezirksfinale am 19. Februar, das Dank Platz eins in der Tabelle wieder in Tamsweg ausgetragen wird. Das Ziel dort lautet eine Top-Platzierung und dadurch eine günstige Setzung für die Qualifikationsrunde des Landesfinales zu erreichen.

1. Klasse

Bereits am Sonntag zuvor ging die Reise für den Verein “Volleyball BG Tamsweg” mit einem Herren- und zwei Damenteams nach Zell am See. Die Damen feierten eine Premiere, sie waren erstmals in der 1. Klasse mit zwei Mannschaften im Einsatz. Dazu wurden die Teams umgestellt und so hatten sie anfangs beide etwas mit der Abstimmung zu kämpfen. Zwar wurde die Leistung mit Fortlauf des Turniers immer besser, mehrmals konnte aber eine deutliche Führung nicht über die Runden gebracht werden. Richtig heiß und lautstark ging es her bei internen Duell, das bis zum Schluss hart umkämpft war. Am Ende konnte sich Team 1 knapp im dritten Satz durchsetzen. Endresultat: Platz 4 Volleyball BG Tamsweg 1, Platz 5 Volleyball BG Tamsweg 2 (fünf Teams).

Die Herren starteten ausgezeichnet in ihre beiden Spiele gegen Zell am See und Schwarzach. Beide Male konnte dank solidem Spiel und schöner Angriffszüge die Satzführung erobert werden. Beide Male riss danach der Faden und so zog man jeweils mit 1:3 den Kürzeren. “Phasenweise war es eine sehr starke Leistung von uns. Danach haben wir aber auf unerklärliche Weise kollektiv nachgelassen. Als junges Team fehlt uns in solchen Situation einfach noch die Routine, um sich wieder zurück zu kämpfen. Daran werden wir in Zukunft verstärkt arbeiten”, analysierte Herrencoach Max Mündler.

Abhaken und nach vorn blicken, und das mit großer Vorfreude: Das Finale der 1. Klasse steigt am 29.2. in der Großsporthalle Tamsweg. Voraussichtlich ist der Verein “Volleyball BG Tamsweg” bei seinem Heimturnier mit zwei Damen- und zwei Herrenteams vertreten. Außerdem spielt parallel die U15 ein Turnier. Volleyball-Großkampftag in Tamsweg also, die Motivation ist schon jetzt riesig.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.