Wiffzack beim Tag der offenen Tür in den Sonderschulen

Am Freitag, 24. Jänner präsentieren sich erstmals alle 23 Salzburger Sonderschulen bei einem Tag der offenen Tür. In sieben Sonderschulen werden sich auch das Projekt Wiffzack und unsere SPORTUNION-Vereine vorstellen!

Von 9 Uhr bis 12 Uhr, teilweise auch bis 15 Uhr, können die Pflichtschulen für Kinder und Jugendliche mit physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen besucht werden. Die speziell geschulten Pädagogen der Allgemeinen Sonderschulen freuen sich, viele Besucher willkommen zu heißen und gemeinsam die Schule zu besichtigen. Eltern haben die Möglichkeit Informationen zu sammeln und sich auch untereinander auszutauschen.

Aktuell sind acht von den 23 Salzburger Sonderschulen beim Projekt Wiffzack dabei und setzen Bewegungsmaßnahmen mit SPORTUNION-Vereinen um.

In folgenden Projekt-Sonderschulen, werden am Freitag beim Tag der offenen Tür auch Wiffzack-Bewegungseinheiten stattfinden:

Schule Bewegungseinheit Verein
ASO Abtenau Polysportive Bewegungseinheiten Sportunion Abtenau
ASO Aiglhof Taekwondo-Einheiten Taekwondo Union Salzburg
ASO Hallein Judo-Einheiten und Vereinsvorstellung Judo Union Hallein-Golling
ASO Oberndorf Polysportive Bewegungseinheiten Taekwondo Oberndorf
ASO Radstadt Polysportive Bewegungseinheiten Sportunion Altenmarkt
ASO St. Anton Tanz /Rhythmische Gymnastik-Einheiten Sportunion Rauris
ASO St. Johann Kooperations- und Koordinationsspiele TSU St. Veit

 

Weitere Infos zum Tag der offenen Tür erhalten Sie direkt bei den Schulen: http://www.bildung-sbg.gv.at/quicklinks/schulsuche/?lsr_search_schultyp=3&lsr_search=1

Hier finden Sie Informationen zum Projekt Wiffzack: https://sportunion.at/sbg/projekte/wiffzack-salzburg/

Das könnte dich auch interessieren...

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.

Young Athletes 2025

15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen umfasst der erlesene Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg im heurigen Jahr. Der Startschuss für die bereits dritte Runde von „Young Athletes“ ist gestern im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athlet:innen und ihr Umfeld erhalten für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen

850 junge Fußballtalente bei SPORTUNION-Hallenmeisterschaften 24/25

Bereits zum 21. Mal kürte die SPORTUNION Salzburg bei dem beliebten Hallenturnier die besten Nachwuchsmannschaften. Insgesamt wurden 7 Turniere im ULSZ Rif ausgetragen, an denen stolze 76 Mannschaften aus 22 Vereinen teilnahmen. Die topmotivierten Spieler:innen begeisterten durch ihr technisches Können, Spielwitz und Teamgeist. „Die Begeisterung und Leidenschaft, mit der die Mädchen und Burschen die Spiele

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.