Verletzungsgeplagte Salzburger unterliegen in Innsbruck

Am Samstag unterlag die BBU Salzburg bei den SWARCO Raiders in Innsbruck mit 86:73. Damit schrumpfen die Playoff-Chancen auf ein Minimum.

Alles andere als gut war die Ausgangssituation für die Basketballunion Salzburg vor dem Auswärtsspiel in Innsbruck. Fünf Spieler waren verletzt, zudem fehlten die Welser Kooperationsspieler. Somit musste man erneut mit einem Notkader antreten. Zwar hatte Salzburg den besseren Start, doch die 2:4-Führung durch Guillermo Sánchez sollte die einzige Führung der BBU sein. Oliver Vujakovic führte einen 10:0-Lauf der Innsbrucker an, ehe Stefan Oberhauser das Zepter im Angriff übernahm. Die Salzburger Falken wirkten überrumpelt und musste mit einem 25:14-Rückstand ins zweite Viertel. Doch sie wehrten sich, besonders in Form von Sánchez, dem acht Punkte in Folge gelangen. Innsbruck fing sich und konterte mit einem Lauf ihrerseits, ehe die BBU vor der Halbzeit sich noch einmal aufbäumte und auf 47:31 aufschließen konnten.
Es entwickelte sich ein etwas ausgeglicheneres, drittes Viertel. Allerdings war das Wurfglück eher auf Seiten der Tiroler, auch wenn bei Salzburg Christian Joch aus der Distanz zur Hochform auflief. Einen zwischenzeitlichen 26-Punkte-Rückstand konnte man noch in ein 74:55 zum Viertelende verwandeln. Dann folgte die bekannte Schlussoffensive der Salzburger, die auch zunächst griff. So kam man durch Jasmin Tomas auf 76:65 heran, doch am Ende fehlte die Energie, um das Spiel noch ernsthaft drehen zu können. Am Ende verliert man mit 86:73 und gleichzeitig auch den direkten Vergleich.

“Gratulation an alle Spieler, die mitgefahren sind und trotz kurzer Bank einen tollen Fight geliefert haben. Und auch ein Riesenkompliment an die Innsbrucker für ihre super Organisation und tolle Stimmung”, so BBU-Obmann Dusko Stojakovic.

Teamplay und eine ansehnliche Dreierquote können die Nachteile am Brett nicht kompensieren. Somit muss man das Spiel und den direkten Vergleich abgeben. Noch liegt man aber mit einem Sieg mehr auf Platz Neun der Tabelle, wobei der Einzug in die Playoffs bei noch vier verbleibenden Spielen nur schwer noch erreicht werden kann.

Für die BBU Salzburg spielten: Guillermo Sánchez (25 Punkte, 2 Dreier), Kazuhiko Yokoyama (13, 3), Tthomas Buchegger (10), Christian Joch (9, 3), Jasmin Thomas (6, 1), Dimitris Mouratoglou (5, 1) und Tomas Mucha (5, 1). Teodor Jeremic kam nicht zum Einsatz.
Für die SWARCO Raiders Innsbruck punkteten Stefan Oberhauser (27), Oliver Vujakovic (19), Nemanja Markovic (15) und Emmanoull Bechrakis (10) zweistellig.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Die SPORTUNION trauert um Josef Renner

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Renner am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Herr Renner war Gründungs- und Ehrenmitglied des Turnvereins der SPORTUNION Bergheim und zugleich langjähriger & ehrenamtlicher Übungsleiter der Sektion Turnen. Der gesamte Vorstand, die Geschäftsführung und alle Angehörigen des Landesverbands sprechen ihr Beileid zu diesem

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der