Verletzungsgeplagte Salzburger unterliegen in Innsbruck

Am Samstag unterlag die BBU Salzburg bei den SWARCO Raiders in Innsbruck mit 86:73. Damit schrumpfen die Playoff-Chancen auf ein Minimum.

Alles andere als gut war die Ausgangssituation für die Basketballunion Salzburg vor dem Auswärtsspiel in Innsbruck. Fünf Spieler waren verletzt, zudem fehlten die Welser Kooperationsspieler. Somit musste man erneut mit einem Notkader antreten. Zwar hatte Salzburg den besseren Start, doch die 2:4-Führung durch Guillermo Sánchez sollte die einzige Führung der BBU sein. Oliver Vujakovic führte einen 10:0-Lauf der Innsbrucker an, ehe Stefan Oberhauser das Zepter im Angriff übernahm. Die Salzburger Falken wirkten überrumpelt und musste mit einem 25:14-Rückstand ins zweite Viertel. Doch sie wehrten sich, besonders in Form von Sánchez, dem acht Punkte in Folge gelangen. Innsbruck fing sich und konterte mit einem Lauf ihrerseits, ehe die BBU vor der Halbzeit sich noch einmal aufbäumte und auf 47:31 aufschließen konnten.
Es entwickelte sich ein etwas ausgeglicheneres, drittes Viertel. Allerdings war das Wurfglück eher auf Seiten der Tiroler, auch wenn bei Salzburg Christian Joch aus der Distanz zur Hochform auflief. Einen zwischenzeitlichen 26-Punkte-Rückstand konnte man noch in ein 74:55 zum Viertelende verwandeln. Dann folgte die bekannte Schlussoffensive der Salzburger, die auch zunächst griff. So kam man durch Jasmin Tomas auf 76:65 heran, doch am Ende fehlte die Energie, um das Spiel noch ernsthaft drehen zu können. Am Ende verliert man mit 86:73 und gleichzeitig auch den direkten Vergleich.

“Gratulation an alle Spieler, die mitgefahren sind und trotz kurzer Bank einen tollen Fight geliefert haben. Und auch ein Riesenkompliment an die Innsbrucker für ihre super Organisation und tolle Stimmung”, so BBU-Obmann Dusko Stojakovic.

Teamplay und eine ansehnliche Dreierquote können die Nachteile am Brett nicht kompensieren. Somit muss man das Spiel und den direkten Vergleich abgeben. Noch liegt man aber mit einem Sieg mehr auf Platz Neun der Tabelle, wobei der Einzug in die Playoffs bei noch vier verbleibenden Spielen nur schwer noch erreicht werden kann.

Für die BBU Salzburg spielten: Guillermo Sánchez (25 Punkte, 2 Dreier), Kazuhiko Yokoyama (13, 3), Tthomas Buchegger (10), Christian Joch (9, 3), Jasmin Thomas (6, 1), Dimitris Mouratoglou (5, 1) und Tomas Mucha (5, 1). Teodor Jeremic kam nicht zum Einsatz.
Für die SWARCO Raiders Innsbruck punkteten Stefan Oberhauser (27), Oliver Vujakovic (19), Nemanja Markovic (15) und Emmanoull Bechrakis (10) zweistellig.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.