Verletzungsgeplagte Salzburger unterliegen in Innsbruck

Am Samstag unterlag die BBU Salzburg bei den SWARCO Raiders in Innsbruck mit 86:73. Damit schrumpfen die Playoff-Chancen auf ein Minimum.

Alles andere als gut war die Ausgangssituation für die Basketballunion Salzburg vor dem Auswärtsspiel in Innsbruck. Fünf Spieler waren verletzt, zudem fehlten die Welser Kooperationsspieler. Somit musste man erneut mit einem Notkader antreten. Zwar hatte Salzburg den besseren Start, doch die 2:4-Führung durch Guillermo Sánchez sollte die einzige Führung der BBU sein. Oliver Vujakovic führte einen 10:0-Lauf der Innsbrucker an, ehe Stefan Oberhauser das Zepter im Angriff übernahm. Die Salzburger Falken wirkten überrumpelt und musste mit einem 25:14-Rückstand ins zweite Viertel. Doch sie wehrten sich, besonders in Form von Sánchez, dem acht Punkte in Folge gelangen. Innsbruck fing sich und konterte mit einem Lauf ihrerseits, ehe die BBU vor der Halbzeit sich noch einmal aufbäumte und auf 47:31 aufschließen konnten.
Es entwickelte sich ein etwas ausgeglicheneres, drittes Viertel. Allerdings war das Wurfglück eher auf Seiten der Tiroler, auch wenn bei Salzburg Christian Joch aus der Distanz zur Hochform auflief. Einen zwischenzeitlichen 26-Punkte-Rückstand konnte man noch in ein 74:55 zum Viertelende verwandeln. Dann folgte die bekannte Schlussoffensive der Salzburger, die auch zunächst griff. So kam man durch Jasmin Tomas auf 76:65 heran, doch am Ende fehlte die Energie, um das Spiel noch ernsthaft drehen zu können. Am Ende verliert man mit 86:73 und gleichzeitig auch den direkten Vergleich.

“Gratulation an alle Spieler, die mitgefahren sind und trotz kurzer Bank einen tollen Fight geliefert haben. Und auch ein Riesenkompliment an die Innsbrucker für ihre super Organisation und tolle Stimmung”, so BBU-Obmann Dusko Stojakovic.

Teamplay und eine ansehnliche Dreierquote können die Nachteile am Brett nicht kompensieren. Somit muss man das Spiel und den direkten Vergleich abgeben. Noch liegt man aber mit einem Sieg mehr auf Platz Neun der Tabelle, wobei der Einzug in die Playoffs bei noch vier verbleibenden Spielen nur schwer noch erreicht werden kann.

Für die BBU Salzburg spielten: Guillermo Sánchez (25 Punkte, 2 Dreier), Kazuhiko Yokoyama (13, 3), Tthomas Buchegger (10), Christian Joch (9, 3), Jasmin Thomas (6, 1), Dimitris Mouratoglou (5, 1) und Tomas Mucha (5, 1). Teodor Jeremic kam nicht zum Einsatz.
Für die SWARCO Raiders Innsbruck punkteten Stefan Oberhauser (27), Oliver Vujakovic (19), Nemanja Markovic (15) und Emmanoull Bechrakis (10) zweistellig.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im