SPORTUNION Bundesmeisterschaft 2020 in Leonding

Zum Neunten Mal wurden die U12 – Bundesmeisterschaften am vergangenen Wochenende ausgetragen. Gastgeber war dieses Mal Oberösterreich. Die Veranstaltung fand in der Sporthalle in Leonding statt. Der FC Bergheim stellte mit Marlene Egger die beste Spielerin des Turniers.

Bereits in der Vorrunde gab es in der Gruppe A ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem UFC St.Georgen (Burgenland I) und der Union SV Thaur (Tirol), bei dem die Burgenländer den Gruppensieg erspielten. In der Gruppe B setzte sich ebenfalls die Burgenländer und zwar die SPG Purbach/Breitenbrunn durch und sicherten sich den Gruppensieg vor der SPG Putzleinsdorf/Hofkirchen (Oberösterreich I). In den folgenden Kreuz- bzw. Halbfinalspielen dominierten die beiden Burgenländischen Teams auch klar das Geschehen und sicherten sich den Einzug ins Finale. Im keinen Finale siegte dann die SPG Putzleinsdorf (OÖ I) gegen die Union SV Thaur (Tirol) und sicherte sich damit Platz 3.

Auf den folgenden Plätzen folgten dann Union SV Thaur (Tirol), LUV Graz (Steiermark), SG ASV/DSG Ferlach/Kappel (Kärnten), SPG Mettmach/Gurten (OÖ II), Union Schönbrunn (Wien), USK Anif (Salzburg I) und FC Bergheim (Salzburg II). Im Finale trafen dann die beiden burgenländischen Teams aufeinander und UFC St. Georgen siegte verdient mit 5:1 gegen die SPG Purbach/Breitenbrunn.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Bundesspartenreferent Herbert Hallegger die Bürgermeisterin der Stadt Leonding Frau Dr. Sabine Naderer-Jelinek, die Vizepräsidentin der SPORTUNION Österreich Frau Yvonne Schuring und den Präsidenten der SPORTUNION Oberösterreich Herrn Konsulent Franz Schiefermair sowie alle Spartenreferenten der teilnehmenden Bundesländer begrüßen, die dann die Siegerehrung durchführten. Neben den Platzierungen wurde auch noch der Torschützenkönig August Tscheppe (UFC St. Georgen), der beste Torhüter/in Katharina Grabner (UFC St. Georgen), die beste Spielerin Marlene Egger (FC Bergheim) und der beste Spieler des Turnieres Florian Weiss (SPG Purbach/Breitenbrunn) ausgezeichnet.

Danke an die SPORTUNION Oberösterreich und die Union Leonding für die Organisation und Abwicklung der neunten SPORTUNION Bundesmeisterschaften für U12-Mannschaften. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2021 in Wien.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.