SPORTUNION Bundesmeisterschaft 2020 in Leonding

Zum Neunten Mal wurden die U12 – Bundesmeisterschaften am vergangenen Wochenende ausgetragen. Gastgeber war dieses Mal Oberösterreich. Die Veranstaltung fand in der Sporthalle in Leonding statt. Der FC Bergheim stellte mit Marlene Egger die beste Spielerin des Turniers.

Bereits in der Vorrunde gab es in der Gruppe A ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem UFC St.Georgen (Burgenland I) und der Union SV Thaur (Tirol), bei dem die Burgenländer den Gruppensieg erspielten. In der Gruppe B setzte sich ebenfalls die Burgenländer und zwar die SPG Purbach/Breitenbrunn durch und sicherten sich den Gruppensieg vor der SPG Putzleinsdorf/Hofkirchen (Oberösterreich I). In den folgenden Kreuz- bzw. Halbfinalspielen dominierten die beiden Burgenländischen Teams auch klar das Geschehen und sicherten sich den Einzug ins Finale. Im keinen Finale siegte dann die SPG Putzleinsdorf (OÖ I) gegen die Union SV Thaur (Tirol) und sicherte sich damit Platz 3.

Auf den folgenden Plätzen folgten dann Union SV Thaur (Tirol), LUV Graz (Steiermark), SG ASV/DSG Ferlach/Kappel (Kärnten), SPG Mettmach/Gurten (OÖ II), Union Schönbrunn (Wien), USK Anif (Salzburg I) und FC Bergheim (Salzburg II). Im Finale trafen dann die beiden burgenländischen Teams aufeinander und UFC St. Georgen siegte verdient mit 5:1 gegen die SPG Purbach/Breitenbrunn.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Bundesspartenreferent Herbert Hallegger die Bürgermeisterin der Stadt Leonding Frau Dr. Sabine Naderer-Jelinek, die Vizepräsidentin der SPORTUNION Österreich Frau Yvonne Schuring und den Präsidenten der SPORTUNION Oberösterreich Herrn Konsulent Franz Schiefermair sowie alle Spartenreferenten der teilnehmenden Bundesländer begrüßen, die dann die Siegerehrung durchführten. Neben den Platzierungen wurde auch noch der Torschützenkönig August Tscheppe (UFC St. Georgen), der beste Torhüter/in Katharina Grabner (UFC St. Georgen), die beste Spielerin Marlene Egger (FC Bergheim) und der beste Spieler des Turnieres Florian Weiss (SPG Purbach/Breitenbrunn) ausgezeichnet.

Danke an die SPORTUNION Oberösterreich und die Union Leonding für die Organisation und Abwicklung der neunten SPORTUNION Bundesmeisterschaften für U12-Mannschaften. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2021 in Wien.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im