Verdienter Sieg der BBU gegen Fürstenfeld

Gegen den Erstliga-Absteiger aus Fürstenfeld gewann man am Dreikönigstag beim besonderen “Heimspiel” in Wels mit 88:73. Großen Anteil daran hatten auch die heimischen Kooperationsspieler.
Nach dem letzten Spiel gegen den bis dahin sieglosen Tabellenletzten Deutsch Wagram, welches man einfach nicht gewinnen konnte, nahm die Basketballunion Salzburg einiges an Ärger mit in die Weihnachtspause der “Basketball Zweite Liga”. Daher war der Fokus beim besonderen “Heimspiel”, welches man beim Kooperationspartner Raiffeisen Flyers in Wels austrug, gegen die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers umso größer. Schließlich wollte man die Last-Second-Niederlage aus dem Hinspiel gegen den Erstliga-Absteiger ausmerzen und den Traum an die Playoffs noch nicht aufgeben. Und so startete man auch ohne die verletzten Dimitris Mouratoglou und Dusan Oluic gut in die Partie, in der man nah dreieinhalb Minuten das erste Mal in Führung lag. Etwas zäh, aber bemüht in jeder Aktion, erkämpfte man sich als Team die Punkte. Für einen kurzen Schreckmoment sorgte Luka Milovac, der umknickte und vom Feld humpeln musste – allerdings konnte es wenig später unbeeinträchtigt weitergehen. Mit einem 15:16-Rückstand mussten die Salzburger Falken ins zweite Viertel, welches dank eines 8:0-Laufs nach Maß begann. Besonders die Distanzwürfte saßen endlich wieder, doch wirklich abschütteln konnte man die Panthers nicht. Zu inkonsequent war man gelegentlich in der Verteidigung, während die bissige Abwehr der Gäste zu einigen leichten Gegentreffern führte. So kam Fürstenfeld durch Ivan Skrobo und Alex Laurent auf 31:29 heran. Die BBU fing sich wieder, nutzte ihre Stärken am Brett und konnte zur Halbzeit durch Rückkehrer Jasmin Tomas auf 43:37 davonziehen.

Das schmeckte dem Ex-Erstligisten freilich gar nicht, und so brannte der bis dahin noch relativ unauffällig gebliebene Luxemburger Alex Laurent ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Ihm gelang ein Treffer nach dem anderen, doch die Salzburger Falken blieben konzentriert. Das Welser Duo Danilo Tepic und der glänzend aufgelegte Elvir Jakupovic sorgten noch einmal für einen gelungenen Schlussspurt zur 67:57-Führung vor dem letzten Abschnitt. Das Spiel war noch längst nicht entschieden, und so kamen die Panthers schnell auf fünf Punkte heran, ehe sich Ivan Skrobo als zweitbester Scorer mit fünf Fouls verabschieden musste. Nun ließen Guilliermo Sánchez, Thomas Buchegger und Co. nichts mehr anbrennen und holten sich den wichtigen 88:73-Sieg.

“Wir haben in der ersten Halbzeit ein wenig geschlafen und hätten in der Defense besser kommunizieren können. Das haben wir in der zweiten Halbzeit viel besser umgesetzt und es war ein sehr guter Teamerfolg”, fasst Spieler Adrian Mitchell zusammen.

Hohe Wurfquoten, Überlegenheit am Brett und konsequenter Teambasketball sorgen für den wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs. Derzeit liegt man hinter den BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt auf Rang Neun, die zwei Siege mehr aufweisen. Daher ist es wichtig auch kommende Woche am Samstag, 11.01., in Klagenfurt gegen KOS Celovec stark zu spielen und zu gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im