SPORTUNION Vereins-Fit-Check: teste jetzt deinen Verein!

Österreichzum Originalbeitrag

Der SPORTUNION Vereins-Fit-Check stellt Fragen zu den wichtigsten Aufgabenfeldern deines Sportvereins. Im vergangenen Jahr haben wir unser Selbstcheck-Tool gründlich überarbeit, sodass es dir nun in der neuesten Version zur Verfügung steht. Teste jetzt deinen Verein!

Sieben Jahre nach seiner Erstveröffentlichung im Jahre 2014 wurde der SPORTUNION Vereins-Fit-Check von Grund auf überarbeitet. Das Analysetool liefert nach Beantwortung von 34 Fragen praktische Hilfestellungen in den Bereichen Vereinsadministration, Sportbetrieb, soziale Verantwortung sowie Kommunikation und Digitalisierung. Das Ausfüllen erfolgt anonym und ohne Registrierung. Nach Abschluss des kurzen Fragebogens (Dauer ca. 10 Minuten) erhält man Anleitungen und Hilfestellungen, die als PDF-Datei heruntergeladen werden können.

So funktioniert’s:

  1. vereinsfitcheck.at aufrufen
  2. allgemeine Vereinsangaben machen
  3. 34 Fragen beantworten
  4. PDF mit Auswertung herunterladen oder an eine E-Mail-Adresse versenden lassen

Besonders praktisch ist, dass die Auswertung viele Vorschläge zu Verbesserungen in einzelnen Aktivitätsfeldern deiner Vereinsarbeit auflistet und dabei Querverknüpfungen zu Inhalten, Arbeitsbehelfen und Downloads zusammenfasst.

Sowohl die technische Umsetzung als auch Fragen und diverse Inhalte wurden im vergangenen Jahr überarbeitet. Somit steht das Tool nun grunderneuert allen SPORTUNION-Vereinen zur Verfügung!

Das könnte dich auch interessieren...

#BeActive Night am 28. September 2024

Auch 2024 ist die #BeActive Night wieder am Start! Ziel der Veranstaltung - im Rahmen der Europäischen Woche des Sports - ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Bis zum 9. Juni 2024  könnt ihr euer Konzept einreichen und für dieses eine finanzielle Unterstützung der

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

PRAE: Update zur Meldepflicht bis Ende Februar 2024

Mit der Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind auszahlende Vereine verpflichtet der jährlichen Meldepflicht nachzukommen. Ist die elektronische Übermittlung mangels technischer Voraussetzungen nicht zumutbar, ist ein L 19-Formular in Papierform bis spätestens Ende Februar postalisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die elektronische Meldung erfolgt mittels ELDA und wird bis spätestens 6. Februar 2024 möglich sein.