Starke Teamleistung der BBU reicht nicht

Trotz eines wahren Kraftaktes, musste die Basketballunion Salzburg am Samstag das Aus in den Play-Offs hinnehmen. Im zweiten Viertelfinalspiel verlor man zuhause in einem bis zum Schluss engen Spiel mit 70:73.

Ohne drei Starter traf die BBU Salzburg am Samstag zuhause auf die Lopoca Panthers aus Fürstenfeld. Gegen den Tabellenzweiten verlor man erstmals wieder, das erste Play-Off-Spiel nach drei Jahren auswärts. Diesmal sahen die Vorzeichen noch schlechter aus als im Hinspiel, musste man doch auf Topscorer Guillermo Sánchez verzichten. Nach dem Motto „Wer keine Chance hat muss diese unbedingt nutzen“, startete die BBU dennoch selbstbewusst und aggressiv. Von Beginn an stand die Verteidigung gut, und diesmal fielen auch die Würfe wieder. Hinzu kamen die frühen Foulprobleme von Aufbauspieler Lukas Hahn bei Fürstenfeld, die dem Spiel der Gäste aber kaum Probleme bereiteten. Nach sieben Minuten stockte das Spiel etwas, doch Christian Joch bescherte die 19:17-Führung für Salzburg vor der Viertelpause. Durch fünf Punkte in Serie durch Raúl De La Cruz Villegas baute man die Führung erstmal weiter aus, doch Fürstenfeld ließ sich dank Maximilian Kunovjanek nicht abschütteln. Nun lief Jesús Diaz Del Rio Foces mit drei Dreiern aus der Distanz für die Salzburger Falken heiß, sodass man mit einer knappen 39:38-Führung in die Halbzeit ging.
Zu Beginn des dritten Viertels machte Marko Vranjkovic der BBU das Leben schwer. Kurz danach gab es dann einige strittige Situationen in kurzer Zeit, sodass die ohnehin schon starken Emotionen kurz hochkochten. In der Konsequenz musste Salzburgs Center Rusmir Grosic mit seinem fünften Foul vom Feld, der bis dahin vor allem defensiv ein Anker für die BBU war. Es war nun zu befürchten, dass das Spiel kippt. Doch angeführt von Kapitän Luka Milovac, der das Spiel der Salzburger kontrollierte, fing sich das Team nach einem Acht-Punkte-Rückstand wieder und konnte sich wieder auf 51:55 vor dem letzten Viertel herankämpfen. Die Falken starteten mutig in den letzten Abschnitt und konnten mit einem 7:0-Lauf die Fürstenfelder überraschen. Zwei Minuten vor Schluss glichen die Panthers aus. Diaz Del Rio Foces brachte die BBU mit drei Punkten in Führung. Adnan Hajder glich erneut aus. Salzburg hatte es in der Hand, vergab aber den letzten Wurf. Im letzten Angriff nutzt Georg Wolf das Ausrutschen von De La Cruz Villegas und traf zum 70:73-Endstand.

„Ich bin extrem stolz auf unsere Mannschaft und wie wir heute gekämpft haben, vor allem da wir so dezimiert antreten mussten. Wir haben sehr viel Charakter gezeigt und Fürstenfeld einen Kampf bis zum Schluss geboten – sie sind eine starke Mannschaft und wir wünschen ihnen alles Gute für die Play-Offs“, fasst Trainer Christian Ponz zusammen.

Somit enden die Play-Offs nach drei Jahren Abstinenz mit dem Aus in der ersten Runde. Allerdings hat man sich in beiden Spielen gegen den möglichen Erstliga-Aufsteiger, sehr teuer verkauft. Drei wichtige Ausfälle haben ein Weiterkommen nach einer starken Saison erschwert. Damit ist die Saison in der “Basketball Zweite Liga” für die BBU Salzburg beendet.

Das Team der BBU Salzburg bedankt sich bei allen PressevertreterInnen und der weiteren großartigen Unterstützung.

Für die BBU Salzburg spielten: Raúl De La Cruz Villegas (21 Punkte, 2 Dreier), Jesus Diaz Del Rio Foces (20, 6), Luka Milovac (18), Christian Joch (5, 1), Raimel De La Cruz (4), Rusmir Grosic (2) und Raphael Miksch. Andreas Salihovic und Roger Sanahuja Treserras kamen nicht zum Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.