Eagles sind Vizemeister!

Das zweite Finalspiel in der Best-of-Three-Serie um den österreichischen Staatsmeistertitel zwischen dem DEC Salzburg Eagles und dem EHV Sabres Wien fand am Samstag in Wien Kagran statt.

Für die Eagles gab es nur eine Devise. Dieses Spiel gewinnen und die Entscheidung, um den Titel auf Sonntag zu vertagen.

Und genauso starteten die Eagles in diese Partie. Mit schnellem Passspiel setzten die Salzburgerinnen die Wienerinnen unter Druck. Das erste Mal jubelten die Eagles in der sechsten Spielminute als Agata Sarnovska den Führungstreffer fixierte. Weitere Chancen der Eagles blieben jedoch ungenutzt. In der 14. Minute kamen die Sabres durch einen von Monika Vlcek abgefälschten Distanzschuss glücklich zum Ausgleich.

Mit Fortdauer des Mitteldrittels bekamen dann doch, die Wiener Eishockeydamen das Spiel immer mehr unter Kontrolle. Durch Treffer von Karolina Hegelmüller (25.), Kayla Nielsen (31.) und Nadine Edney (32.) konnten die Sabres klar in Führung gehen. Als gänzlich entschieden, wollten die Gäste aus Salzburg das Spiel noch nicht hinnehmen und demonstrierten durch einen perfekten Konter von Sophia Volgger erneut ihre Stärke.

Im Schlussdrittel zeigten beide Teams nochmals ihr bestes Eishockey und der Torreigen ging munter weiter. Gleich nach dem Drittelbeginn scorte Charlotte Wittich für die Sabres und Nadine Edney erzielte vier Minuten später Treffer Nummer sechs für die Wienerinnen. Doch die Eagles hielten mit enormen Kampfgeist dagegen. Mit Treffer von Sophia Volgger (54.) und Annika Fazokas (55.) kamen sie auch erneut zurück ins Spiel. Doch ein Konter der Wienerinnen brachte in der 56. Minute durch das Tor von Esther Väärälä die Spielentscheidung. Der Treffer von Agatha Sarnovska eine Minute später, erhöhte das Trefferkonto der Eagles noch auf fünf, war letztendlich dennoch zu wenig.

Somit gelang dem EHV Sabres mit zwei Siegen in dieser Serie zum wiederholten Male der Gewinn des österreichischen Staatsmeister Titels. Herzliche Gratulation!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.