Nations Clash und German Beach Trophy

Die ersten Wettkämpfe 2021 finden für Julian Hörl in Düsseldorf im Rahmen eines neuen, innovativen Projekts statt. Das Team der New Beach Order rund um den deutschen Nationalspieler Alexander Walkenhorst stellt in Zeiten der europaweiten Lockdowns ein Event auf die Beine, das mit über 400.000 Zusehern pro Tag auf dem Streamingportal Twitch.tv übertragen wird.

In der ersten Woche der German Beach Trophy war Julian mit dem Slowenen Nejc Zemljak sehr erfolgreich. Sie konnten in der Hinrunde des Ligasystems 6 der 7 Spiele für sich entscheiden. Die Rückrunde in der zweiten Woche konnte Hörl aufgrund wichtiger Termine in Salzburg nicht bestreiten. Aber durch die gute Leistung in der ersten Woche qualifizierte sich das österreichisch/slowenische Duo dennoch für die Playoffs, die von 10. bis 13. Februar 2021 stattfinden.

“Es ist ein Traum überhaupt einen Wettkampf in diesen Zeiten zu haben. Das Event ist wahnsinnig cool aufgezogen! Es wird den Spielern und den Zuschauern wirklich viel geboten”, so der Saalfeldner.

Ein weiteres Highlight ist der Nations Clash, der von 4. bis 7. Februar 2021 auch im Rahmen der New Beach Order stattfinden wird. Hier trifft sich die Beachvolleyball Elite Europas. Es spielen immer zwei Teams pro Nation gegeneinander, mit dabei sind Deutschland, Niederlande, Schweiz und Österreich. Da sich Martin Ermacora leider verletzt hat, springt Julian Hörl für ihn ein und spielt das Turnier mit Moritz Pristauz. Für Österreich werden neben Doppler/Horst daher auch Pristauz/Hörl an den Start gehen.

“Es tut mir leid für Martin und ich wünsche ihm gute Besserung. Als mich Moritz gefragt hat, sagte ich sofort zu, weil ich mich freue, einen weiteren Wettkampf mit den Topteams aus Europa zu haben. Das ist in einer Zeit, in der die Austragung internationaler Turniere grundsätzlich unsicher ist, unglaublich viel wert”, erzählt Julian Hörl.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der