2x Bronze für die Judo Union Raiffeisen Flachgau

Das Warten hat sich ausgezahlt! Endlich konnten die Straßwalchner Judokas wieder auf die Wettkampfmatte steigen.

Durch die COVID-19 bedingten Einschränkungen gab es für die Sportler und Sportlerinnen der Judo Union Raika Flachgau seit Ende Februar keine Möglichkeit mehr an einem Turnier teilzunehmen, denn alle Bewerbe wurden abgesagt. Sogar die Bundesliga musste heuer total aus dem Terminkalender gestrichen werden.

Dennoch wurden die Trainingsmöglichkeiten in Straßwalchen stetig genutzt. Während der Lock-Down-Zeit über Online-Formate, später in Kleingruppen im Freien und dann endlich wieder in der Halle. Dafür wurde heuer auf die Sommerpause verzichtet und es wurde unter Einhaltung aller Hygienevorschriften in der Gerhard-Dorfinger-Halle fleißig trainiert.

Und dass sich das Training ausgezahlt hat, sah man bei den Titelkämpfen in Oberwart. Am ersten Tag der Staatsmeisterschaften erkämpfte sich Miriam Pfeifenberger den 3. Platz in der Gewichtsklasse über 78 kg. Die junge Sportlerin, die gerade ihre Physiotherapieausbildung begonnen hat, durfte sich zurecht über ihre tolle Leistung freuen.

Am zweiten Tag holte die zweite Dame im Team, Franziska Kaiser ebenfalls den 3. Platz  in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Sie musste sich nur der großen Judoikone des österreichischen Judos, Sabrina Filzmoser, ihres Zeichens vielfache Medaillengewinnerin bei Europa- und Weltmeisterschaften, geschlagen geben. Alle anderen Kämpfe gewann die Straßwalchnerin vorzeitig und überzeugte durch ihr technisches Können.

Ganz knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt ist Daniel Herzog (bis 81 kg). In den Vorrunden besiegte er seine Gegner durch schnelle Angriffe und konnte diese in kürzester Zeit werfen. Erst im Kampf um den Einzug ins Finale verlor er gegen den späteren Staatsmeister. Der Kampf um den 3. Platz war lange Zeit völlig offen. Schlussendlich musste sich der Flachgauer Sportler, der gerade seinen Grundwehrdienst absolviert, trotz guter Leistung, mit dem undankbaren 5. Platz begnügen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem