Neumayer und Vukovic gewinnen SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2020

Bereits zum elften Mal wurde heuer der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg vergeben. Karate-Ass Marina Vukovic und Tennis-Star Lukas Neumayer teilen sich den ersten Platz.

Mit dem Nachwuchsförderpreis unterstützt die SPORTUNION seit elf Jahren die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ihrer Vereine. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vereinsarbeit mit und für junge Talente gelegt, die mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Herzblut trainieren und große sportliche Ziele für ihre Zukunft verfolgen. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld werden für die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler jährlich zur Verfügung gestellt.

Heuer wurde der Nachwuchsförderpreis am 29. September im kleinsten Rahmen in den neuen Räumlichkeiten des Universitäts- und Landessportzentrum Rif verliehen. LAbg. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg und Vizepräsident Dr. Thomas Wörz übergaben die Preise an die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler.

In der Wertung der Einzelsportler gab es in diesem Jahr zwei Sieger. Tennis-Nachwuchsstar Lukas Neumayer vom UTC Sparkasse Radstadt, der 2019 zahlreiche internationale Erfolge feiern durfte, und Karate-Junioren-Weltmeisterin Marina Vukovic vom Karate LZ Pinzgau teilen sich den ersten Platz. Ihre Vereine bekommen jeweils 2.000 Euro Fördersumme für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung gestellt. Der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit holte sich vergangenen Winter bei den Youth Olympic Games zwei Goldmedaillen und belegt dafür den dritten Platz des Nachwuchsförderpreis im Wert von 1.000 Euro.

Der Teampreis ging in diesem Jahr an das U16 Karateteam des Leistungszentrum Pinzgau mit Alessandra Lederer, Nina Schuster und Sophie Kemetinger. Die drei Sportlerinnern haben 2019 den Eurocup gewonnen und wurden Österreichischer Nachwuchs-Meister. Die sieben Gewinner der Anerkennungspreise im Wert von je 500 Euro bekamen ihre Preise per Post zugesandt. Die Anerkennungspreise werden bei vereinsinternen Veranstaltungen verliehen.

“Es war uns ein großes Anliegen, die Nachwuchsarbeit unserer Vereine und die großartigen Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler im kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen entsprechend zu würdigen. Ich freue mich, dass wir hier in Rif eine kleine, aber feine Veranstaltung trotz der besonderen Covid-Zeit umsetzen und die Preise persönlich überreichen konnten”, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.