BBU heiß auf Saisonstart

Nach dem knappen Pokal-Aus in Mattersburg geht die Basketballunion Salzburg optimistisch in den Liga-Auftakt bei den Mistelbach Mustangs.

Nach der Beinahe-Überraschung in Mattersburg blickt die BBU Salzburg optimistisch nach vorne: mit nur acht Spielern konnte man gegen eines der Topteams der Liga mehr als nur mithalten. So darf man mit Selbstbewusstsein nach Mistelbach zu den Mustangs, die gegen die Basket Flames ebenfalls äußerst knapp aus dem Pokal geflogen sind.
Bei den Niederösterreichern hat sich über den Sommer einiges getan. So hat man sich von Semerad und Jedovnicky getrennt, zudem beendete Prachar seine Karriere. Dafür hat man sich traditionell wieder mit einigen Tschechen verstärkt: so werden Michal Norwa und Gianluca Prosek unter dem Korb frischen Wind bringen, während Aufbauspieler Daniel Szarowski die Offensive leiten wird. Für die Flügel kommen von den Timberwolves aus Wien Julien Hörberg, sowie aus Deutsch Wagram Elias Wlasak. Zudem konnte der ehemalige tschechische Nationalspieler und Kapitän Michal Kremen gehalten werden.

“Die Mistelbach Mustangs haben einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern was sie auch dementsprechend gefährlich macht. Im Cup Spiel haben über weite Strecken schon zeigen können was in der Mannschaft steckt. Wir werden uns diese Woche gut vorbereiten um einen guten Start in die offizielle Saison zu erzielen”, so Assistenztrainer Christian Ponz.

Bei der BBU Salzburg sind bis auf den noch verletzten Mucha alle Akteure fit. Diesmal will man sich mit einem Sieg belohnen, anders als nach einer hohen Auswärtsniederlage in der Vorsaison. Spielt man diesmal noch etwas konzentrierter und kann die Abstimmung im Angriff weiter verbessern, dann darf man sich durchaus Hoffnungen machen.

Das könnte dich auch interessieren...

Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus - heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert. Gewalt

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.