COVID-19-Infektionen im Spitzen- und Breitensport

Nur langsam erholt sich der Sport vom Lock-Down in Österreich. Inwieweit Athletinnen und Athleten direkt (Infektion) oder indirekt (z.B. Trainingsausfall) betroffen waren bzw. sind ist unklar. Hierzu ist es nötig, Daten von Athletinnen und Athleten aller Kategorien und Leistungsklassen einzuholen, wie diese bislang die Pandemie erlebt haben und ob sie direkt gesundheitlich von COVID-19 betroffen waren bzw. sind.

Unter Leitung der Universität Tübingen beteiligen sich die sportmedizinischen Institute von Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger), Wien (Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag) und Salzburg (Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA) und versuchen so österreichweite Daten zu erheben, um die Informationslücke zu schließen. Sollte es tatsächlich zu einer zweiten COVID-19 Welle kommen, so werden die Erkenntnisse, die aus den anonymen Daten erhoben werden auch für die österreichischen Sportler/-innen Gold wert sein.

Athletinnen und Athleten aus Österreich mit einem Mindestalter von 14 Jahren können an der Online-Befragung teilnehmen. Der Fragebogen ist so gestaltet, dass aufgrund der Angaben der Ausfüllenden nicht auf eine einzelne Person zurück geschlossen werden kann.

Für Rückfragen stehen Euch Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger (mail: wolfgang.schobersberger@tirol-kliniken.at), Univ.-Prof. Dr. Dr. Niebauer MBA (j.niebauer@salk.at) und Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag (mail: juergen.scharhag@univie.ac.at) gerne zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &