Erfolgreiche Österreichische Meisterschaften 2023 für den URC Burghauser

Der Reitverein Burghauser darf sich auch dieses Jahr über viele herausragende Leistungen seiner Vereinsmitglieder bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Islandpferdereiten 2023 freuen. Fast alle teilnehmenden Vereinsmitglieder kamen in die Endausscheidungen und es gibt auch einige besondere Erfolge zu feiern. 

Besonders zu erwähnen sind die zwei jungen Reiterinnen Alma Brandstätter und Lorraine Essl, die sich beide für die Weltmeisterschaft 2023 in Oirschot (NL) qualifizieren konnten.

Es gibt auch über tolle Ergebnisse in der Österreichischen Meisterwertung zu berichten:
In der allgemeinen Klasse darf sich der Obmann des URC-Burghauser,  Gerhard Ledl, mit seinem Pferd Tyr über den Österreichischen Vizemeistertitel in der Töltprüfung T2 freuen, zusätzlich erreichte er mit seinem Hengst Jarl den 3. Platz und damit Bronze in der Staatsmeisterwertung Fünfgang.
Michaela Moser wurde mit Isak Österreichische Meisterin im Passrennen 150m.

Bei den jungen Reitern konnte sich Vanessa Hauer mit Arion den Österreichischen Meistertitel in der Töltprüfung T2 und die Bronzemedaille in der Viergang-Gesamtwertung sichern. Alma Brandstätter erhielt mit Ihrer Stute Frigg die Bronzemedaille im Fünfgangpreis.

In der Kinderklasse gibt es auch nennenswerte Erfolge zu berichten. Marie Daxböck auf Molda wurde Österreichische Vizemeisterin in der Töltprüfung T7. Mia Streitwieser mit Sokron  darf sich Österreichische Meisterin im Viergang V5, sowie Österreichische Vizemeisterin der Viergang Gesamtwertung nennen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.