BBU Salzburg macht den Pferdeflüsterer

Am Samstag ging es im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs in der “Basketball Zweite Liga” für die Basketballunion Salzburg gegen den Tabellenvierten Mistelbach Mustangs.

Im Kampf um eine gute Ausgangslage für die anstehenden Play-Downs gelang ein wichtiger 73:63-Sieg.
Diesmal waren es ausnahmsweise mal die Gegner, die im Verletzungspech waren. Christian Leydolf fehlt längerfristig, zudem verletzte sich der Europapokal-erfahrene Michal Kremen beim Aufwärmen. Dennoch waren die Mustangs nicht zu unterschätzen, denn Michal Jedovnicky nahm die Verantwortung auf sich und erzielte allein im ersten Viertel drei Dreier. Doch die BBU holte sich kurz nach Spielbeginn die Führung und gab sie nicht mehr her. Grund dafür war eine exzellente Wurfquote, gemeinsam mit einer konzentrierten Verteidigungsleistung. Somit ging es mit einer 19:15-Führung in das zweite Viertel. Hier war es das Trio aus Guillermo Sánchez, Dimitris Mouratoglou und Kazuhiko Yokoyama, die sich offensiv trotz starker Verteidigung der Gäste immer wieder durchsetzen konnten. Auch defensiv war man aufmerksam und ließ nur dreizehn Punkte zu. Dadurch erarbeitete man sich einen 39:28-Vorsprung zur Halbzeit.
Im dritten Viertel ging es ähnlich weiter. Die Salzburger Falken konnten ihre leichten Vorteile am Brett konsequent nutzen, während die Gäste nur schwer freie Würfe erarbeiten konnten. Insgesamt zeigte sich ein eher defensiv geprägter Spielabschnitt, doch die BBU ließ Mistelbach nicht heranrücken. Mit 51:39 ging es schließlich in das Schlussviertel, in dem Luka Milovac noch einmal aufdrehte. Immer wieder gelangen den Falken sehenswerte Abschlüsse, denen Mistelbach wenig entgegensetzen konnte. Letztlich kamen die Mustangs nie ins Laufen, sodass am Ende ein ungefährdeter 73:63-Sieg für Salzburg steht.

“Dieser Sieg tut gut, denn trotz der Verletzen bei Mistelbach waren sie stets gefährlich. Das war heute ein verdienter Sieg der Mannschaft, der uns aufgrund der Niederlagen von KOS und Innsbruck den wichtigen neunten Platz für die Play-Downs sichert”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Nächsten Samstag geht es im letzten Spiel des Grunddurchgangs noch einmal nach Eisenstadt zu den BBC Nord Dragonz. Die Termine zu den Play-Downs werden nach der Auslosung auf der Hompage, sowie den Soial Media-Kanälen bekanntgegeben.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,