BBU stößt gegen Piraten an ihre Grenzen

Ein erneut wichtiges Spiel, ein erneut zur Hälfte verletzter Kader. Für die BBU Salzburg waren die Vorzeichen gegen den Tabellensiebten aus Klagenfurt, die Wörthersee Piraten, erneut nicht gut. Im Kampf um den Playoff-Einzug musste fast schon ein Sieg her. Kurzfristig konnte man sich immerhin mit Alessandro Butturini verstärken, der von der International Basketball Academy zurück nach Salzburg kommt, wo er viele Jahre im Nachwuchs spielte. Den besseren Start ins Spiel hatten tatsächlich die Mozartstädter, die gut eingestellt waren auf den Gegner. Die frühe Führung wurde durch die Gäste aber zunichte gemacht, die ihre körperlichen Vorteile am Brett zu nutzen wussten. Gleichzeitig zeigte man sich aber auf wurfstark, was zu einem 18:25-Rückstand für die BBU führte. Man biss sich im Spiel fest, kam aber einfach nicht entscheidend heran. Christoph Gspandl und Simon Finzgar setzten sich immer wieder am Brett durch, konnten aber auch aus der Distanz punkten. Defensiv legte man vor der Halbzeit noch einmal eine Schippe drauf – besonders durch den starken Kazuhiko Yokoyama, der mit sechs Ballvorlagen zur Halbzeit glänzte. Somit gelang es auf 25:35 dranzubleiben.
Die Salzburger Falken kämpfen in einem Spiel auf Augenhöhe, doch auf mehr als die magische Grenze von sieben Punkten schaffen sie es nicht heranzukommen. Gspandl sorgt zum Viertelende dann für die 50:64-Führung für die Klagenfurter. Dennoch gibt sich die BBU nicht auf und spielt konzentriert, doch gegen die physisch starken Piraten kommen sie einfach nicht an. Zum Spielende gab es dann noch einmal wertvolle Spielzeit für die jungen Talente.

“Es ist einfach frustrierend, weil wir mit einem zumindest halbwegs verletzungsfreien Kader so viel mehr zeigen könnten. Wir haben heute im Rahmen unserer knappen Möglichkeiten unser Bestes gegeben, aber sollte einfach nicht sein”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Eine deutliche Reboundüberlegenheit der Gäste und die gute Trefferquote aus der Distanz bescheren den Gästen den Sieg – trotz schlechter Freiwurfquote. Trotz des rechnerisch noch möglichen Play-Off-Einzugs werden sich die Salzburger Falken wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, in die Abstiegsrunde gehen zu müssen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.