SPORTUNION Landesmeister:innen in Ski Alpin aus ganz Oberösterreich

Vergangenen Sonntag, am 05. Februar 2023, wurden am Hochficht die SPORTUNION Landesmeisterschaften im Alpinen Skilauf ausgetragen. 170 Rennläufer:innen standen am Start und kämpften in 13 Altersklassen um die Union-Landesmeistertitel.

Die Hochficht Bergbahnen sowie 35 ehrenamtliche Helfer:innen vom austragenden Verein USC Raiffeisen Neukirchen/W. gaben ihr Bestes, um den Sportler:innen von 17 Vereinen aus ganz Oberösterreich eine faire und bestens präparierte Piste am Zwieselberg bieten zu können. Denn der anhaltende Schneefall in den Tagen vor dem Rennen sorgte für leicht erschwerte Bedingungen. Doch Dank des Einsatzes der Helfer:innen konnte die Veranstaltung verletzungsfrei über die Bühne gehen und die zahlreichen Fans am Pistenrand konnten die 170 Läufer:innen am Start und im Ziel anfeuern.

Kinder-Wertung

Zur Kinder-Landesmeisterin, wo alle Kinder unter 12 Jahren startberechtigt waren, kürte sich Greta Winter vom USC Freistadt. Die frischgebackene Landesmeisterin gewann 0,29 Sekunden vor Marie Hofbauer von der SSU St. Johann-Hansberg und 0,76 Sekunden vor Luisa Schiessendobler vom USC Lochen am See. Bei den Burschen kürte sich Jakob Kneidinger von der Schiunion Böhmerwald vor seinen beiden Vereinskollegen Florian Haider (+0,85 sek.) und Elias Gahleitner (+1,74 sek.) zum Kinder-Landesmeister.

Schüler:innen-Wertung

In der Schülerinnen-Wertung, bis zum Alter von 16 Jahren, war mit Anna Hülsmann ebenfalls eine Läuferin der Schiunion Böhmerwald siegreich. Sie gewann vor Leah Häupl vom USC Vorchdorf (+0,09 sek.) und Romy Freudenthaler vom USC Freistadt (+1,00 sek.). Schüler-Landesmeister wurde Peter Gabriel von der Union Bad Leonfelden, vor Yannik Gierlinger (+0,62 sek., Schiunion Böhmerwald) und Lukas Schober (+2,10 sek., USC Lochen).

Allgemeine Wertung

In der Allgemeinen Wertung kam es bei den Damen zu einem Hundertstelskrimi. Tanja Schweighofer vom USC Lochen setzte sich mit 0,13 Sekunden gegen Tanja Vogl von der Union aqotec Weißenkirchen und 0,16 Sekunden vor Nikola Hauzenberger von der SSU St. Johann-Hansberg durch und durfte sich über den SPORTUNION-Landesmeistertitel freuen. Bei den Herren war fiel der Sieg von Stefan Walcher vom USC Raiffeisen Neukirchen/W. klarer aus. Er siegte 0,65 Sekunden vor Michael Schweighofer vom USC Lochen und 0,68 Sekunden vor Manuel Traunmüller von der Schiunion Böhmerwald.

Bunt durchgemischtes Starter:innenfeld

Insgesamt waren 170 Läufer:innen aus 17 SPORTUNION-Vereinen am Start. Davon waren 68 weibliche und 102 männliche Skifahrer:innen dabei. Die meisten Läufer:innen stellte der USC Raiffeisen Neukirchen/W. gefolgt von der Schiunion Böhmerwald. Diese beiden Vereinen konnten auch die meisten Erfolge feiern. Sieben erste Plätze und jeweils vier zweite und vier dritte Plätze gingen an die Schiunion Böhmerwald. Der USC Neukirchen/W. freute sich über sechs erste Plätze, acht zweite Plätze und fünf dritte Plätze.

Die meisten Skiläufer:innen waren bei den Kindern am Start. Hier kämpften 54 Kids um die Titel in den einzelnen Altersklassen. Bei den Schüler:innen waren es 39 Starter:innen und in den Jugendklassen 19. In der Allgemeinen Klasse standen 16 Läufer:innen am Start und bei den Masters (ab 30 Jahre) insgesamt 34 Läufer:innen.

Alle Ergebnislisten, Fotos sowie weitere Informationen zu den SPORTUNION-Landesmeisterschaften findest du unter skizeit.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an