Eröffnung Trendsporthalle: Trainieren ohne Limit

In der  neu eröffneten Trendsporthalle „ZERO Limits“ ist der Name Programm. Sie bietet ab sofort ausreichend Platz für junge und moderne Sportarten wie Parkour- und Freerunning, Breaking, Trampolin und mehr.

In einer Rekordzeit von einem Jahr wurde der Umbau des baufällig gewordenen Hallenbades im Julius-Raab Heim, welcher von der SPORTUNION Oberösterreich und dem Land Oberösterreich finanziert wurde, realisiert. Jetzt erstrahlt es unter dem Namen „ZERO Limits“ in neuem Glanz und bietet auf rund 800 Quadratmetern eine top-ausgestattete „Homebase“ für junge Sportarten und Sportler:innen. „Mit dieser Halle entstand ein in Österreich einzigartiges Trainingszentrum mit Schwerpunkten wie Trampolin und Akrobatik, Parkour und Freerunning oder Breaking, das 2024 bei den Sommerspielen in Paris erstmals im olympischen Programm ist“, sagt Franz Schiefermair, Präsident der SPORTUNION Oberösterreich. Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner betont: „Damit wird ‚young sports‘ nachhaltig in die oberösterreichische Sportlandschaft integriert und ein Bewegungsparadies für Jung und Alt geschaffen. „Young Sports“ ist in der Sportstrategie Oberösterreich 2025 als Schwerpunkt-Maßnahme festgelegt, daher freue ich mich besonders, dass wir damit für junge Sportlerinnen und Sportler dieses Angebot schaffen können. ZERO Limits ist aber auch ein nachhaltiges Pilotprojekt für die Hallenschaffung im urbanen Raum. Es wird ein leerstehendes Gebäude rekultiviert, und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt, wenn es um Bodenversiegelung und Flächenfraß geht.“ Das neue Sportzentrum ist einzigartig in ganz Österreich – einerseits ist sie in ihrer Größe und dem multifunktionellen Angebot die erste ihrer Art und andererseits wird sie von der SPORTUNION betrieben, ist somit nicht kommerziell und kann daher den Vereinen und Nutzer:innen die Halle kostengünstiger anzubieten. „Unser Ziel ist es, dass wir so viele junge Leute so früh wie möglich bewegen und für Sport zu begeistern. Wir leisten mit vielfältigen Maßnahmen gemeinsam mit unseren 733 Sportvereinen in Oberösterreich aktiv einen Beitrag dafür.“, betont Präsident Schiefermair.

© Fotos: cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder