Start der Initiative #fußballkannmehr

Österreichzum Originalbeitrag

Die Österreichische Fußball-Bundesliga startet auf Initiative ihres Premiumpartners Interwetten die Aktion #fußballkannmehr. Mit einer breit angelegten Sportoffensiven wird die 2. Liga künftig für mehr Bewegung in der Fußball-Familie und darüber hinaus sorgen. Gemeinsam werden die jeweiligen Klubs und ihre Akteure – wie Manager, Trainer, Spieler oder Physiotherapeuten zählen – in der laufenden Saison entsprechende Maßnahmen setzen. Mit der Unterstützung der SPORTUNION, die das Pionierprojekt mit fachlichem Know-how begleiten wird, werden die Vereine aktiv einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheit leisten.

Morgen erfolgt der Startschuss der Initiative mit einem Online-Workshop. Dabei werden die #fußballkannmehr-Maßnahmen den Vertretern der 2. Liga-Klubs vorgestellt. Nach einem inhaltlichen Input entsprechend der „Sports Club for Health-Guidelines“, wird gemeinsam erörtert, warum Profiklubs Fitness- und Gesundheitssportkurse anbieten sollten.

Während der gesamten Winterpause werden Spieler und Trainer aller Vereine der 2. Liga im Zuge der „Interwetten Hometrainings“ gemeinsam mit interessierten Fans und Familien – mittels Live-Online-Trainings – Fachwissen vermitteln und interaktive Sportübungen für zu Hause präsentieren. Im Frühjahr laden die Klubs der 2. Liga dann zu den „Interwetten Sportfesten“. Mit verschiedenen Bewegungsstationen werden Fans und Familien zum Mitmachen und Ausprobieren neuer Sportarten sowie praktischer Übungen für den Alltag motiviert.

Mehr Infos findet ihr unter https://www.2liga.at/2liga/-fussballkannmehr/.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Menschen und vor allem der Jugend niederschwellige Angebote zu bieten, die den Sport und die Bewegung im Alltag fördern und in den Mittelpunkt stellen. Deshalb freuen wir uns über die Initiative unseres Premiumpartners Interwetten, die Unterstützung der SPORTUNION und auf all das, was in den nächsten Monaten an Programm kommen wird.“

Vorstandssprecher-Interwetten Stefan Sulzbacher: „Gemeinsam mit der Bundesliga und der Sportunion haben wir einen Maßnahmenplan entwickelt, mit dem sowohl die Klubs als auch deren Fans, speziell die Familien, mit zusätzlichem Know-how in puncto Bewegung und Gesundheit ausgestattet werden. Speziell in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing, gibt es hier einen besonderen Bedarf, wie auch diverse aktuelle Studien belegen.  Wir wollen einen Beitrag für eine gesündere Zukunft der Österreicherinnen und Österreicher leisten.“

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Gerade die aktuelle Gesundheitskrise hat gezeigt, wie wichtig innovative Wege sind. Sport hat enormen Einfluss auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Synergien müssen verstärkt genutzt werden, um Fitness und Gesundheit in der Gesellschaft zu fördern. Daher freut es uns besonders, dass wir durch diese richtungsweisende Kooperation mit der Bundesliga, unterstützt von Interwetten hier mit einem guten Beispiel vorangehen und mit dieser gemeinsamen Initiative einen Beitrag für ein gesünderes Österreich leisten.“

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.