Corona Virus und der Sport

Kärntenzum Originalbeitrag

Aktuell sieht sich die Welt mit dem Coronavirus konfrontiert. Eine Situation, die mit vielen Herausforderungen, Ängsten und Fragen verbunden ist. Auch in den Sportvereinen ist der Coronavirus ein Thema. Die Sport Austria hat somit die wichtigsten Infolinks zusammengefasst.

 

Risikogebiete (Regionen, in denen von anhaltender Übertragung von SARS-CoV-2 ausgegangen werden muss, tagesaktuell gültige Fassung, Stand: 26.02.2020):

  • China
  • Italien (Regionen: Piemont, Emilia-Romagna, Lombardei und Venetien)
  • Südkorea
  • Iran
  • Hongkong
  • Japan
  • Singapur

 

Reisende in Risikogebieten sollten Folgendes während Ihres Aufenthalts beachten:

  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln bzw. Wasser und Seife
  • Wenn Sie husten oder niesen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch bzw. Ihrer Ellenbeuge (nicht mit den Händen); entsorgen Sie das Papiertaschentuch umgehend und waschen Sie danach Ihre Hände
  • Vermeiden Sie den Kontakt zu kranken Menschen, die an Fieber und Husten leiden
  • Wenn Sie Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Atembeschwerden entwickeln, suchen Sie medizinische Hilfe auf und beschreiben Sie Ihre Reiseroute
  • Vermeiden Sie Kontakt zu Tieren (lebend oder tot)
  • Meiden Sie Märkte mit lebenden Tieren oder tierischen Produkten
  • Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder nicht gar gekochten Tierprodukten

 

Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Atemprobleme bekommen, sollten Folgendes beachten:

Sollten Sie während Ihrer Reise oder 14 Tage nach Ihrer Rückkehr aus einem Risikogebiet Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Atembeschwerden entwickeln, gelten folgende Empfehlungen:

  • Bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie einen Arzt
  • Informieren Sie den Arzt über Ihre Reise in das Risikogebiet und halten Sie sich an weitere Anweisungen Ihres Arztes
  • Wenn Sie husten oder niesen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch bzw. Ihrer Ellenbeuge (nicht mit den Händen); entsorgen Sie das Papiertaschentuch umgehend und waschen Sie danach Ihre Hände

 

Länderspezifische Reiseinformationen des Außenministeriums: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/

insbesondere Italien: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/italien/

und China: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/china/

Hotline zu Fragen rund um das Coronavirus der AGES: 0800 555 621 (24 Stunden täglich erreichbar)

Nachdem sich die Situation stündlich ändert, empfehlen wir, immer die aktuellsten Informationen abzurufen!

Das könnte dich auch interessieren...

Gendertraineeprogramm bringt mehr Frauen in sportliche Führungspositionen

Das Ministerium für Kultur, Kunst, öffentl. Dienst und Sport sucht wieder weibliche Trainees, die im Sport Karriere machen möchten. Mit dem Gendertraineeprogramm setzt das Bundesministerium ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. 2021 haben die ersten Trainees bereits sehr motiviert mit ihrem Ausbildungsprogramm

Start einer gemeinsames Kinderschutzkampagne

Im August startete auf Initiative des Kinderschutz-Landesrates und in Kooperation mit den Dachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ die Kinderschutzkampagne "Gewalt gegen Kinder #hautnichthin". Kinder sind unser höchstes Gut und alle gesellschaftlichen Bereiche sollten sich für die Sicherheit und das Wohlergehen unseres Nachwuchses einsetzen. Mit der neu gestarteten Kampagne soll das Thema Kinderschutz deshalb nochmals zusätzlich

SPORTUNION Landesmeisterschaft: Fünf Tage Tennis in Taiskirchen

Bereits zum dritten Mal wurde vom UTC Polzinger Taiskirchen die SPORTUNION Landesmeisterschaft in Tennis ausgetragen. Fünf Tage lang matchten sich rund 50 Tennisspieler:innen. Spannende Spiele begeisterten an den Spieltagen die Zuseher:innen. "Es freut uns sehr, dass gerade hier im Tennisverein mit so viel Begeisterung an diese Veranstaltung herangegangen wird", freut sich Turnierleiter Roland Ehrnleitner. Er