FIS Skisprung Weltcup der Damen in Hinzenbach

Der FIS Skisprung Weltcup der Damen gastiert am zweiten Februar-Wochenende wieder in Hinzenbach.
Von Freitag, 7. Februar bis Sonntag 9. Februar reist die Weltelite des Skisprungs in den Bezirk Eferding und sorgt wieder für eines der Highlights im oberösterreichischen Sportjahr.

Daniela Iraschko-Stolz, Jacqueline Seifriedsberger, Chiara Hölzl, Eva Pinkelnig und Marita Kramer können nach den bisherigen Stationen im Weltcup nun endlich ihren Heimvorteil nutzen und auf das Publikum in Hinzenbach zählen! Im Nacken sitzt den Österreicherinnen dabei allerdings die gesamte Weltelite der Springer-Damen. Angefangen von der souveränen Vorjahressiegerin Maren Lundby über Katharina Althaus, die im Vorjahr an beiden Tagen in Hinzenbach Dritte wurde, bis hin zur über Jahre souveränen Sara Takanashi werden alle zum Springen in
der Energie AG Arena anreisen

Drei Tage Weltklasse-Springen
Bereits am Freitag, 7. Februar beginnt um 12 Uhr das offizielle Training mit zwei Durchgängen, gefolgt von der Qualifikation um 14 Uhr. Samstag um 14.15 Uhr und Sonntag um 14.30 Uhr , wird es dann ernst bei den zwei Springen, die für die Damen ganz wichtig in der Weltcupwertung sind.

Buntes Rahmenprogramm
Auch wenn für Lundby, Iraschko-Stolz, Lokalmatadorin Seifriedsberger und Co an den zwei Wettkampftagen Tagessiege und Weltcuppunkte im Vordergrund stehen, so wird den zu
erwartenden 5000 Besuchern zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Wie bereits in den letzten Jahren gibt es Samstagabend wieder eine Charity-Veranstaltung. Dieses Mal zugunsten von Sebastian Raab aus Eferding, der nach einem Motorradunfall querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt. Erstmals lädt der UVB Hinzenbach dabei zum Charity-Schanzenlauf “Climb the Hill” (Plakat zum Download), bei dem es gilt, die Schanze einmal in umgekehrter Richtung, also von unten nach oben zu bewältigen. Danach geht es zur Siegerehrung der Läufer, zur Startnummernübergabe an die Skispringerinnern und zur Weltcup-Party samt Feuerwerk.

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.