FIS Skisprung Weltcup der Damen in Hinzenbach

Der FIS Skisprung Weltcup der Damen gastiert am zweiten Februar-Wochenende wieder in Hinzenbach.
Von Freitag, 7. Februar bis Sonntag 9. Februar reist die Weltelite des Skisprungs in den Bezirk Eferding und sorgt wieder für eines der Highlights im oberösterreichischen Sportjahr.

Daniela Iraschko-Stolz, Jacqueline Seifriedsberger, Chiara Hölzl, Eva Pinkelnig und Marita Kramer können nach den bisherigen Stationen im Weltcup nun endlich ihren Heimvorteil nutzen und auf das Publikum in Hinzenbach zählen! Im Nacken sitzt den Österreicherinnen dabei allerdings die gesamte Weltelite der Springer-Damen. Angefangen von der souveränen Vorjahressiegerin Maren Lundby über Katharina Althaus, die im Vorjahr an beiden Tagen in Hinzenbach Dritte wurde, bis hin zur über Jahre souveränen Sara Takanashi werden alle zum Springen in
der Energie AG Arena anreisen

Drei Tage Weltklasse-Springen
Bereits am Freitag, 7. Februar beginnt um 12 Uhr das offizielle Training mit zwei Durchgängen, gefolgt von der Qualifikation um 14 Uhr. Samstag um 14.15 Uhr und Sonntag um 14.30 Uhr , wird es dann ernst bei den zwei Springen, die für die Damen ganz wichtig in der Weltcupwertung sind.

Buntes Rahmenprogramm
Auch wenn für Lundby, Iraschko-Stolz, Lokalmatadorin Seifriedsberger und Co an den zwei Wettkampftagen Tagessiege und Weltcuppunkte im Vordergrund stehen, so wird den zu
erwartenden 5000 Besuchern zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Wie bereits in den letzten Jahren gibt es Samstagabend wieder eine Charity-Veranstaltung. Dieses Mal zugunsten von Sebastian Raab aus Eferding, der nach einem Motorradunfall querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt. Erstmals lädt der UVB Hinzenbach dabei zum Charity-Schanzenlauf “Climb the Hill” (Plakat zum Download), bei dem es gilt, die Schanze einmal in umgekehrter Richtung, also von unten nach oben zu bewältigen. Danach geht es zur Siegerehrung der Läufer, zur Startnummernübergabe an die Skispringerinnern und zur Weltcup-Party samt Feuerwerk.

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder