FIS Skisprung Weltcup der Damen in Hinzenbach

Der FIS Skisprung Weltcup der Damen gastiert am zweiten Februar-Wochenende wieder in Hinzenbach.
Von Freitag, 7. Februar bis Sonntag 9. Februar reist die Weltelite des Skisprungs in den Bezirk Eferding und sorgt wieder für eines der Highlights im oberösterreichischen Sportjahr.

Daniela Iraschko-Stolz, Jacqueline Seifriedsberger, Chiara Hölzl, Eva Pinkelnig und Marita Kramer können nach den bisherigen Stationen im Weltcup nun endlich ihren Heimvorteil nutzen und auf das Publikum in Hinzenbach zählen! Im Nacken sitzt den Österreicherinnen dabei allerdings die gesamte Weltelite der Springer-Damen. Angefangen von der souveränen Vorjahressiegerin Maren Lundby über Katharina Althaus, die im Vorjahr an beiden Tagen in Hinzenbach Dritte wurde, bis hin zur über Jahre souveränen Sara Takanashi werden alle zum Springen in
der Energie AG Arena anreisen

Drei Tage Weltklasse-Springen
Bereits am Freitag, 7. Februar beginnt um 12 Uhr das offizielle Training mit zwei Durchgängen, gefolgt von der Qualifikation um 14 Uhr. Samstag um 14.15 Uhr und Sonntag um 14.30 Uhr , wird es dann ernst bei den zwei Springen, die für die Damen ganz wichtig in der Weltcupwertung sind.

Buntes Rahmenprogramm
Auch wenn für Lundby, Iraschko-Stolz, Lokalmatadorin Seifriedsberger und Co an den zwei Wettkampftagen Tagessiege und Weltcuppunkte im Vordergrund stehen, so wird den zu
erwartenden 5000 Besuchern zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Wie bereits in den letzten Jahren gibt es Samstagabend wieder eine Charity-Veranstaltung. Dieses Mal zugunsten von Sebastian Raab aus Eferding, der nach einem Motorradunfall querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt. Erstmals lädt der UVB Hinzenbach dabei zum Charity-Schanzenlauf “Climb the Hill” (Plakat zum Download), bei dem es gilt, die Schanze einmal in umgekehrter Richtung, also von unten nach oben zu bewältigen. Danach geht es zur Siegerehrung der Läufer, zur Startnummernübergabe an die Skispringerinnern und zur Weltcup-Party samt Feuerwerk.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.