FIS Ski Weltcup Hinterstoder 2020

Am 29. Februar und 01. März 2020 ist der Alpine Skiweltcup der Herren zum zehnten Mal in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel, konkret in der Gemeinde Hinterstoder, zu Gast. Es werden ein Super-G und eine Alpine Kombination auf der Hannes Trinkl Weltcupstrecke ausgetragen.

80 bis 100 Athleten aus 15 bis 20 Nationen werden in Hinterstoder an den Start gehen. Die Pyhrn-Priel Gemeinde erwartet ein Großaufgebot an internationalen und heimischen Weltcupstars rund um Weltmeister Hannes Reichelt und Olympiasieger Matthias Mayer. Mit dem heimischen Publikumsmagnet und Liebling der OÖ Fans, Vincent Kriechmayr, freut sich der Oberösterreichische Weltcuport auf sein Wintersporthighlight 2020.

Pro Renntag werden rund 15.000 Sportfans im Stodertal erwartet. Mit Eveline Rohregger zeichnet die einstige Weltcupläuferin aus Hinterstoder nach ihrer gelungenen Premiere als
Rennleiterin 2016 auch 2020 für die sportliche Abwicklung der Bewerbe verantwortlich. Die Funktion des OK-Chefs übernimmt 2020 erstmals Herwig Grabner, der bis zu den
Renntagen selbst ein Team von bis zu 500 freiwilligen Helfer/innen koordiniert. 
Veranstalterverein ist der Union Skiclub Hinterstoder.

Nach dem Rennwochenende in Hinterstoder stehen für die Herren nur mehr zwei Weltcupstationen und das Weltcupfinale am Rennprogramm. Der Kampf um den Gesamtweltcup wird in Hinterstoder voll ausgebrochen sein.

Alle Details zum Ski-Weltcup-Wochenende gibt es auf www.weltcup.at

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.