Spatenstich für das neue Leichtathletik-Zentrum am SPORTUNION OÖ-Gelände

Mit einem Spatenstich wurde heute Dienstag, 10. Dezember, der offizielle Startschuss für den Bau des „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ in der Wieningerstraße in Linz am Gelände der SPORTUNION OÖ gegeben. Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner schritt gemeinsam mit OÖLV-Sportdirektor Stefan Bachl, dem Sportlichen Leiter des OÖLV, Günther Weidlinger, SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair und den Leichtathletik-Talenten Zina Pisarova, Anna Stadlmayr und Leo Köhldorfer zur Tat. 

„Wir werden rund 2,5 Millionen Euro in eine topmoderne Leichtathletik-Arena investieren und wollen im Sommer 2020 fertig sein“, kündigte Landesrat Achleitner an. Das „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ ist eine wesentliche Säule des Zukunftspakets Leichtathletik, das das Internationale LA-Stadion Traun, den LA-Stützpunkt Olympia bei der Pädagogischen Hochschule der Diözese, den LA-Stützpunkt Polizei in der Derfflingerstraße sowie mehrere regionale LA-Zentren in Oberösterreich umfasst.
Das „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ ist in der Wieningerstraße in Linz auf der Anlage der Sportunion Oberösterreich beheimatet. „Neben der neuen Leichtathletik-Halle, dem ‚Original Kornspitz Leichtathletik-Trainingszentrum Sportland Oberösterreich‘, wird hier nunmehr auch im Freien eine Top-Leichtathletik-Anlage entstehen. Somit umfasst das Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich künftig sowohl perfekte Bedingungen in der Halle als auch im Freien. Auch der Oö. Leichtathletikverband wird künftig hier seinen Sitz und somit das Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich unmittelbar vor der Tür haben“, unterstrich Landesrat Achleitner anlässlich des heutigen Spatenstichs.
Gebaut wird ein nationales Wettkampf- und Trainingsstadion inklusive Flutlicht auf internationalem Top-Standard: mit neuer 8-bahniger Rundlaufbahn, allen Lauf-, Sprung- und Wurfanlagen neu, die bestehende 300-Zuschauer-Tribüne mobil auf 1000 Zuschauer erweiterbar sowie einem Durchgang (Tunnel) unter der Landwiedstraße zum Nebenfeld, das ebenfalls für die Leichtathletik adaptiert wird.
Dazu können – mittels Kooperationsvereinbarung bereits auf Schiene – die neuen Leichtathletik-Anlagen beim direkt angrenzenden Schulzentrum Landwiedstraße ebenfalls genützt werden.
Insbesondere genützt wird das „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ vom Leichtathletikverband, dem ULC Linz, den OÖLV-Vereinen, für Talenteförderung, Leistungs- und Spitzensport.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaft: ÖTSU Rüstorf krönt sich zum Landesmeister im Stockschießen

Nach vielen Jahren war die Stocksporthalle in Ebensee wieder Austragungsort einer SPORTUNION Landesmeisterschaft im Herren- und Mixed-Bewerb. Gespielt wurde die Landesmeisterschaft im üblichen Modus: Nach zwei Vorrunden wurden in einem Kreuz- und Finalspiel die drei Aufsteiger ermittelt. Die Endreihung der Plätze 5 bis 18 erfolgte nach einem Platzierungsspiel. Mit zwei klaren Siegen holten sich Johann

Fortbildungstag der SPORTUNION OÖ Bewegungscoaches

Kurz vor Schulbeginn trafen sich die 24 Bewegungscoaches der SPORTUNION Oberösterreich zu einem gemeinsamen Fortbildungstag, um sich auszutauschen und neue Ideen für das kommende Schuljahr zu sammeln. Am Vormittag stand ein Vortrag Sportpsychologe Wolfgang Treipl zum Thema "Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern" am Programm. Anschließend wurden verschiedene Spiele selbst getestet. Am Nachmittag wurde es noch sportlich:

Motivierte Kinder bei UGOTCHI Bewegungsfesten

Die SPORTUNION Oberösterreich und elf Vereine bewegten mit den UGOTCHI Bewegungsfesten mehr als 700 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die SPORTUNION Oberösterreich sorgt auch in diesem Jahr für einen bewegten Start in die Sommerferien. Neben unserem Sommercamps in Laussa und zahlreichen Camps unserer Vereine, fanden für die Kleinen im Alter von 6