Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Wien erlebte am 15. November in der Europahalle einen emotionalen und sportlich hochkarätigen Racketlon Unified Team Bewerb 2025. Parallel zur 1. und 2. Bundesliga stand der Racketlon Unified Team Bewerb erstmals auf dem Programm – das 1. Unified Team Event weltweit. Bei diesem inklusiven Event treten Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung gemeinsam an – ein starkes Signal für gelebte Inklusion im österreichischen Sport.
Spannender Wettkampf auf höchstem Niveau
Die Teams lieferten sich packende Duelle in Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Am Ende setzte sich SPORTUNION Racketlon Graz mit 100:91 Punkten durch. Zum erfolgreichen Team zählten Mathias Eminger, Matthias Schiffer, Bernadette Bauer, Ali Morawejzadeh und Emanoil Lehman. Den zweiten Platz belegten die SPORTUNION Rackathletes Austria mit Günter Simoner, Cedric Kapfenberger, Thomas Gottesheim, Erica Ras und Stefan Cerny.
Stimmen zum inklusiven Erfolg
Christoph Steiner, Projektleiter und RACKETLON-UNIFIED-Koordinator, zeigte sich begeistert: „Für unsere Spielerinnen und Spieler ist es etwas Besonderes, bei den größten Racketlon-Events des Landes aktiv dabei zu sein. Die Freude und Begeisterung auf dem Feld war deutlich spürbar. Genau das macht RACKETLON UNIFIED aus!“ Marcel Weigl, Veranstalter der SIMONER & SCHEDER BUNDESLIGA, betonte die Vorbildwirkung solcher Projekte: „Inklusion bedeutet, gemeinsam zu spielen, zu kämpfen und zu lachen. Solche Vorreiterprojekte bewegen wirklich etwas in der Community.“
