Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen. Ziel war es, Sportangebote noch stärker für Menschen mit Fluchterfahrung sowie für marginalisierte Gruppen zugänglich zu machen.
Einblick in die Arbeit des Vereins Login
Die Teilnehmer:innen erhielten einen ausführlichen Einblick in die vielfältige Arbeit des Vereins Login, der seit fast zwanzig Jahren Sport als kraftvolles Instrument zur Förderung sozialer Integration nutzt. Geschäftsführerin Ilse Gstöttenbauer präsentierte eindrucksvoll, welche positiven Entwicklungen bereits erreicht wurden. Etwa in der Begleitung junger Menschen auf ihrem sportlichen und persönlichen Weg – und welche Herausforderungen weiterhin bestehen.
Interkulturelle Öffnung praktisch gedacht
Im Anschluss übernahmen Lisa Kremling, MA, und Mag. Jerry Jarvis Essandoh von der Initiative fairplay die Workshop-Leitung. Mit praxisnahen Methoden, wertvollen theoretischen Grundlagen und konkreten Handlungsempfehlungen zeigten sie auf, wie Sportvereine interkulturelle Öffnung erfolgreich in ihrem Alltag verankern können. Die Teilnehmenden konnten direkt erprobte Tools kennenlernen, um Barrieren abzubauen und Begegnungsräume zu schaffen.
„Sport ist eine Sprache, die alle verstehen“
Projektleiter Johannes Dachler-Kaiser unterstrich die Bedeutung des Workshops für die gesamte Sportlandschaft: „Sport ist eine der wenigen Sprachen, die wirklich alle verstehen. Mit BEYOND SPORT 2.0 schaffen wir Räume, in denen Begegnung, Respekt und echte Teilhabe möglich werden. Der Workshop zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können, wenn Vereine, Initiativen und Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten an einem Strang ziehen.“
