Wo Bewegung auf Begeisterung trifft: Rückblick auf den 19. ÖBS-Kongress 2025

Drei Tage voller Energie, Inspiration und Gemeinschaft: Beim 19. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden kamen 354 Teilnehmer:innen und 40 Referent:innen zusammen, um neue Wege der Bewegungsförderung zu entdecken. Zwischen Schlafoptimierung, HYROX-Training und Improtheater standen Austausch, Fortbildung und Begeisterung im Mittelpunkt.

© Tauderer

Drei Tage im Zeichen der Bewegung

Von 25. bis 27. Oktober 2025 wurde Saalfelden erneut zum Treffpunkt für Sportpädagog:innen, Trainer:innen und Bewegungsbegeisterte aus ganz Österreich. Organisiert von Fit Sport Austria in Kooperation mit ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION bot der Kongress in 80 Arbeitskreisen ein vielfältiges Programm: von Yoga in der Bergluft über koordinative Spiele bis hin zu neuen Fitnesstrends wie HYROX. „Man bekommt viele neue Anregungen und Zugänge für neu gestaltete Spiele“, erzählte Teilnehmerin Alexandra Pibil aus Wien begeistert. Besonders geschätzt wurde der Austausch unter Kolleg:innen: „Man lernt viele neue Menschen kennen und nimmt viel für die eigene Arbeit mit“, ergänzte Monika Aigner aus Tirol.

© Tauderer

Wissen, Bewegung und Regeneration

Zum Auftakt stand ein inspirierender Vortrag von Dr. Andreas Petko auf dem Programm. Der deutsche Sportwissenschaftler und Schlafexperte zeigte in seinem Hauptreferat eindrucksvoll, wie entscheidend gesunder Schlaf für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ist – nicht nur im Sport, sondern im gesamten Alltag. Nach dem theoretischen Einstieg ging es in die Praxis: Von Haltungstraining über Tanz bis hin zu Bewegungsangeboten für Kinder und Senior:innen wurde in den Workshops geschwitzt, gelacht und gelernt. Auch aktuelle Trends fanden ihren Platz – etwa HYROX, ein forderndes Zirkeltraining aus Laufen und Kraftübungen, das viele Teilnehmende an ihre Grenzen brachte.

© Tauderer

Spannende Inhalte der Arbeitskreise

Insgesamt bot der ÖBS-Kongress ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Arbeitskreisen rund um Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden. Die Teilnehmenden konnten neue Impulse für ihre Arbeit sammeln – von Selbstfürsorge und Selbstregulation mit Techniken aus Entspannungstraining und Yoga über die Gerätelandschaft als Grundlage fürs Turnen bis hin zu kreativen Ansätzen wie „Tanzen ist für ALLE da – Mut zum Tanz“. Weitere Schwerpunkte lagen auf der spielerischen Verbindung von Bewegung und Ernährung („Kleine Helden, stark & gesund“), innovativen Themen wie Neuroathletik, Mobility und Stressmanagement sowie dem spannenden Blick auf den M. Iliopsoas als ‚Muskel der Seele‘. Abgerundet wurde das Programm durch moderne Trainingskonzepte wie Gamification im Turnsaal und „Pilates meets Theraband“.

Begeisterung, die bleibt

Ob beim Laufen, Lachen oder Lernen – die Stimmung in Saalfelden war geprägt von Offenheit, Motivation und Begeisterung. „Es ist eine irrsinnig coole Stimmung, egal wo in Saalfelden, überall trifft man auf sportbegeisterte Leute“, schwärmte Referentin Jenny Goldnagl. Nach drei intensiven Tagen bleibt bei vielen Teilnehmenden nicht nur Muskelkater, sondern vor allem neue Inspiration: für die Vereinsarbeit, für den Unterricht und für die eigene Bewegung. Oder, wie es ein Teilnehmer zusammenfasste: „Schweiß bleibt – aber auch jede Menge Begeisterung.“

Gemeinschaft, Impro und Tanz bis spät in die Nacht

Neben der Bewegung kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Das Abendprogramm am Samstag sorgte für ein Highlight: Das Wiener Duo Magda Leeb und Helmut Schuster begeisterte mit einem Improtheater voller Witz und Spontanität – bevor die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht bebte. Am Sonntagvormittag ging es sportlich weiter, etwa mit dem Arbeitskreis „Vom Vertrauen zum Erlebnis“, in dem die Bedeutung von Beziehung und Vertrauen in der Bewegungsarbeit thematisiert wurde.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.