Educational Youth Congress Week INVEST

Internationale Begegnungen, neue Freundschaften, Sport, Spaß und vor allem Wissen standen im Mittelpunkt der Kongresswoche in Niederöblarn. Von 4. bis 10. September wurden Volunteers aus sechs Nationen von Steuerungsgruppen-Mitglied Claudiu Roznovszky sowie den Koordinator:innen Alexandra Hoffmann und Sebastian Immler herzlich begrüßt.

Vielfältige Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung

Das Programm der Kongresswoche war vielfältig und diente der formellen und informellen Weiterentwicklung der Volunteers. Die Themen der Workshops wurden partizipativ ausgewählt und sollten für die persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung dienen: Stress und Zeitmanagement. Eventmanagement, Sponsoring, Erasmus Förderungen und Youth Pass waren die relevanten Themen.

Praktische Übungen und Projektvorbereitung

Wichtige weitere Themen wie z.B. Erkennen der eigenen Grenzen, Teamwork, Gender Equality, Kommunikation und Kooperation flossen in die praktischen Übungen im Rahmen der Kennenlernspiele, der Sports-Night, des Sports Fun Tournaments und der Quiz-Night ein. Ein weiteres Augenmerk lag auf der Vorbereitung des praktischen Trainings im Jahr 2026. Aufgabenschwerpunkte wurden besprochen und die Volunteers teilten sich die Aufgaben nach ihren Interessen zu „und machten sich bereits fleißig ans Werk“ (Alexandra Hoffmann). Die vorangegangen Workshops halfen die relevanten Punkte nicht aus den Augen zu verlieren und strukturiert vorzugehen. Auch die Evaluation des Projekts wurde in dieser Woche gestartet. Mag. Dr. Rosa Diketmüller hatte die Fortschritte der Volunteers vor Ort begleitet und beobachtet.

Gemeinschaft erleben und Freundschaften knüpfen

Dem Wunsch der Volunteers viele gemeinsame Momente zu erleben, sich sportlich zu betätigen und Pausen zwischen den Workshops, um wieder Kraft zu tanken, wurde ebenfalls Rechnung getragen. Beim gemeinsamen Wanderausflug, selbstorganisierten Sportspielen und beim Lagerfeuer wurden neue Freundschaften geknüpft und unvergessliche Momente geschaffen. Die abschließende Game Night wurden von den Volunteers vorbereitet und startete mit einem spannenden selbstkreierten Escape-Room Spiel. Alle Volunteers waren sich einig: Wir freuen uns gemeinsam für die nächsten Volunteers den Jugendkongress 2026 vorzubereiten und vor allem uns wiederzusehen.

Invest & EU-Logo

“Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.”

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.