Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“

2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein Meilenstein für den gemeinnützigen Sport, der neue Möglichkeiten eröffnet. Die SPORTUNION hat mit einer eigens entwickelten Spendenplattform unter spenden.sportunion.at einen Service für seine Vereine geschaffen, das den Zugang zu dringend benötigten finanziellen Mitteln erleichtert, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die Plattform ermöglicht es Vereinen, unkompliziert Spendenprojekte online zu stellen – von neuen Fußballtoren über moderne Sportstätten bis hin zur Durchführung von Trainingsmaßnahmen. Alles Administrative, von der sicheren Zahlungsabwicklung bis zur Meldung ans Finanzministerium, wird übernommen. Spender:innen profitieren von der steuerlichen Absetzbarkeit, die Vereine können sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren.”

Video: UNION TC Allerheiligen

„Spendenplattform ein vorbildliches Instrument“

„Sportvereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie schaffen Gemeinschaft, fördern Gesundheit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration”, erklärt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt. “Bund, Länder und Gemeinden wenden hunderte Millionen Euro für den Sport auf – aber dennoch gibt es viele Projekte, die so nicht finanziert werden können. Für zusätzliche Unterstützung ist die Spendenplattform der SPORTUNION ein vorbildliches Instrument. Sie entlastet Vereine von Bürokratie und verbindet Menschen, die helfen wollen, direkt mit Projekten, die dringend gebraucht werden. Jede Spende stärkt dabei nicht nur die Vereine, sondern unsere gesamte Gesellschaft.“

© SpotOne

SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau: „Dank der Plattform konnten wir die Reithallenböden und Außenanlagen fertigstellen.“

Dringender Bedarf in den Vereinen

Die Überlastung von Ressourcen stellt in Vereinen eine der größten Herausforderungen dar. „Einige Kids mussten wir schon wegschicken, weil wir einfach keine Kapazität mehr hatten. Wir waren kurz davor, unser Training absagen zu müssen“, berichtet ein Vereinsverantwortlicher. Ein Szenario, das in vielen Vereinen Realität ist. „Dank der Spendenplattform haben wir etwas geschafft, was vorher nicht realisierbar erschien. Wir konnten unsere Sportstätte erfolgreich sanieren“, so Dagmar Miksche, Obfrau des SPORTUNION Voltigier- und Reitvereins Braunau. „Hätte es die Spendenplattform schon früher gegeben, hätten wir uns vielleicht die eine oder andere schlaflose Nacht erspart.“

Beispiele erfolgreicher Vereinsprojekte

Die Plattform zeigt ihre Wirkung bereits in zahlreichen Projekten, die entweder bereits umgesetzt wurden oder in Planung sind:

  • Neubau einer Voltigieranlage beim SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau
  • Erweiterung um einen dritten Tennisplatz beim UNION TC Allerheiligen
  • Errichtung des ersten Hockey-Käfigs in Österreich und Aufrüstung einer Flutlichtanlage beim WAC
  • Clubhaus-Neubau beim SPORTUNION TC Murfeld
  • LED-Flutlichtanlage beim SPORTUNION Arbing
  • Neue Fußballtore für das Jugendtraining beim SPORTUNION Rush Soccer

Video: SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau

Dank der Spendenplattform konnten Projekte umgesetzt werden, die vorher kaum realisierbar erschienen

© SpotOne

UNION TC Allerheiligen: „Mit der SPORTUNION Spendenplattform konnten wir den Bau eines zusätzlichen Tennisplatzes endlich realisieren.“

So profitieren Vereine von der Spendenplattform

Dagmar Miksche, Obfrau des SPORTUNION Voltigier- und Reitvereins Braunau, berichtet: „Um sowohl unseren Pferden als auch unseren Kindern und Jugendlichen optimale Bedingungen bieten zu können, entsteht mit finanzieller Unterstützung vom Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Braunau und der SPORTUNION Oberösterreich ein Voltigierzentrum, in dem auch größere Turniere abgehalten werden können. Gemeinsam mit engagierten Sportler:innen, Eltern und Freunden ist es uns gelungen, Stall und Funktionsräume grundsätzlich fertigzustellen. Dank der Plattform konnten wir eine Summe von 50.000 Euro sammeln und nun die Reithallenböden und Außenanlagen fertigstellen.“ Auch Gerald Weber, Obmann des UNION TC Allerheiligen, beschreibt die Vorteile: „Aufgrund des steten Zulaufs an Mitgliedern waren wir mit unseren beiden Plätzen bereits seit einiger Zeit an der Kapazitätsgrenze angelangt. Mit der SPORTUNION Spendenplattform konnten wir unser Projekt, den Bau eines zusätzlichen Tennisplatzes, endlich realisieren, ohne dass wir uns um komplexe Finanzformalitäten kümmern mussten.“

So funktioniert die Spendenplattform

  1. Registrierung: Der Verein meldet sich online an und wird vom zuständigen SPORTUNION-Landesverband geprüft.
  2. Projektanlage: Nach Freischaltung können Spendenprojekte online gestellt werden.
  3. Abwicklung: Die Plattform übernimmt die sichere Zahlungsabwicklung, die Spendenbestätigung und Meldungen ans Finanzministerium. Einfach, sicher und rechtskonform.

Gesellschaftlicher Mehrwert

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald betont: „Die Rahmenbedingungen für Vereinsarbeit werden nicht einfacher: Öffentliche Budgets schrumpfen, Förderungen stagnieren oder fallen weg, während Kosten steigen. Umso wichtiger ist es, dass Sportvereine neue Wege gehen und zusätzliche finanzielle Standbeine sichern. Die SPORTUNION Spendenplattform ist dafür ein entscheidender Schritt. Sie erleichtert den Weg vom Vereinswunsch zum realisierten Projekt. Professionell, transparent und effizient. Gleichzeitig leistet jeder Beitrag einen gesellschaftlichen Mehrwert für eine aktive, gesunde und inklusive Gemeinschaft.“

Wie ein Spendenprojekt finden & fördern?

Bist du Mitglied einen Verein und hast einen Vorschlag für ein Spendenprojekt? Unter sportunion.at/spendenplattform haben wir alle Infos für die Vereinsführung zusammengestellt, wie jeder SPORTUNION-Verein sein Spendenprojekt starten kann.

Projekte der SPORTUNION Spendenplattform

SPORTUNION Spendenplattform_Beispiele1
SPORTUNION Spendenplattform_Beispiele2
SPORTUNION Spendenplattform_Beispiele3
Spendenplattform Mockup (1)

Bereit EUER Vorhaben umzusetzen?

Jetzt Spendenprojekt anlegen!

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.