Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit zunehmen, sind niederschwellige Angebote und sichtbare Initiativen wie die Europäische Woche des Sports unverzichtbar.“

Österreich war von Anfang an dabei. Der traditionelle Auftakt ist jedes Jahr der Tag des Sports (20.9.), Österreichs größte Leistungsschau der Dach- und Fachverbände mit hunderttausenden Besucher:innen, heuer wieder am Wiener Heldenplatz. Koordiniert wird die Kampagne in Österreich von Sport Austria. „Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, die #BeActive-Botschaft unter die Leute zu bringen. Sport ist die beste Präventivmedizin, verbessert die Lebensqualität und spart Kosten im Gesundheitssystem. Was kann es Besseres geben?”, sagt Sport Austria-Präsident und #BeActive-Botschafter Hans Niessl. Und er ergänzt: „Deshalb brauchen wir Investitionen in den Spitzen-, Breiten- und Schulsport. Bei unseren Botschafter:innen setzen wir vor allem auf Menschen aus dem Alltag: Eltern, Pädagog:innen usw. können ebenso wichtige Vorbilder wie Spitzensportler:innen sein.“

Sport bedeutet Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit zunehmen, sind niederschwellige Angebote und sichtbare Initiativen wie die Europäische Woche des Sports unverzichtbar

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

„Bewegung ist für alle da“

Daran knüpft SPORTUNION-Präsident Peter McDonald an: „Sport bedeutet Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit zunehmen, sind niederschwellige Angebote und sichtbare Initiativen wie die Europäische Woche des Sports unverzichtbar. Sie macht Lust aufs Mitmachen und zeigt: Bewegung ist für alle da. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Können. Wir sind gerade bei den gesunden Lebensjahren bei einer hohen Lebenserwartung im letzten Drittel in Europa, sollten doch viel mehr in den Sport und in die Bewegung investieren, um hier vielleicht für jeden Einzelnen drei gesunde Lebensjahre mehr zu entwickeln. Das geht nur über Sport und Bewegung! Und den Lebensstil!“

Vielfalt als Erfolgsrezept

Die Europäische Woche des Sports lebt von ihrer Vielfalt: vom Tag des Schulsports (19.9.) und dem European School Sport Day (26.9.), über die #BeActive Youth Labs, die #BeActive Night (27.9.), bis hin zu Aktionen am Arbeitsplatz wie bewegten Mittagspausen. Auch daran anknüpfende Initiativen wie 50 Tage Bewegung oder die ORF-Kooperation Wir bewegen Österreich am Nationalfeiertag tragen die Botschaft nachhaltig in die Breite.

Bewegung im Alltag

Die Kampagne macht deutlich: Bewegung gehört nicht nur in die Arena, sondern in den Alltag – zwischen Kinderwagen und Supermarkt, im Park, auf dem Schulhof, im Wohnzimmer oder im Betrieb. Sie schafft Raum für alle, die sich nicht über Leistung definieren, sondern über Lebensfreude, Gesundheit und Gemeinschaft. Genau das macht #BeActive so kraftvoll.

Ausblick

Nach zehn Jahren ist die Europäische Woche des Sports aus Österreichs Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie motiviert, inspiriert und erinnert daran, dass es nicht nur eine Woche aktive Bewegung braucht, sondern im besten Fall 52 bewegte Wochen im Jahr.

#BeActive-Botschafter:innen 2025

  • Andreas Onea, paralympischer Schwimmer
  • Katrin Neudolt, gehörlose Badmintonspielerin
  • Hans Niessl, Sport Austria-Präsident
  • Sarah & Ewald Fischer, Gewichtheberin & Trainer
  • Marlis Birkner, Gesangspädagogin
  • Jakob Dunshirn, Ultimate Frisbee Spielertrainer:in

Video: Highlights 2024

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.