Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

Das kostenlose Angebot umfasst:

  • Vortrag für Interessierte und zur Gewinnung von Kursteilnehmer:innen
  • 12-wöchiger Sturzpräventionskurs für ältere Menschen ab 65 Jahren
  • Multiplikatorenschulung für Personen, die ältere Menschen beruflich oder privat betreuen oder Personen, die in Gemeinden, Vereinen oder Einrichtungen bereits Aktivitäten für ältere Menschen anbieten und leiten oder dies zukünftig möchten.

Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainer:innen in Gemeinden, Vereinen, Seniorenorganisationen, betreuten Wohneinrichtungen etc. umgesetzt.

Für Interessierte und potenzielle Teilnehmer:innen

Du bist über 65 Jahre alt und selbstständig lebend? Du willst dein Gleichgewicht, deine Kraft und deine Koordination verbessern? Dann nutze doch das Angebot von Trittsicher & aktiv! Melde dich dazu per Mail oder Anruf bei unserem kompetenten Trittsicher & aktiv-Team (Kontaktdaten am Seitenende).

© Yvonne Kreuzmayr / ÖGK
Foto Kurs - OEGK Yvonne Kreuzmayr
© Andreas Fischer / ÖGK
Foto Vortrag - OEGK Andreas Fischer

Für regionale Umsetzungspartner:innen

Du hast das Interesse, das kostenlose Angebot von Trittsicher & aktiv in deine Gemeinde, deinen Verein, deine Seniorenorganisation oder deine betreute Wohneinrichtung zu holen? Als regionaler Umsetzungspartner legst du eine zuständige Ansprechperson fest und kümmerst dich um die zeitliche Planung des Angebots in Abstimmung mit unseren Trainerinnen und Trainern. Du stellst passende Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung, bewirbst das Angebot und übernimmst das Anmeldemanagement. Wir stellen dir alle erforderlichen Materialien zur Planung, Bewerbung und Umsetzung zur Verfügung. Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainerinnen und Sturzpräventionstrainern umgesetzt. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Für interessierte Trainer:innen

Du besitzt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Erfahrung im Gesundheitssportbereich oder hast eine höherwertige Ausbildung (Sportwissenschafter:in, Physiotherapeut:in oder Ergotherapeut:in) und hast Interesse, an den Angeboten von Trittsicher & aktiv mitzuwirken? Dann melde dich gerne bei uns.

Kontakt

Vorarlberg trittsicherundaktivvlbg@outlook.com +43 (0)664 3586523
Niederösterreich kontakt@trittsicher-noe.at +43 (0)274220533
Tirol trittsicheraktiv@sportunion.tirol +43 (0)670 6045409
Logozeile - Trittsicher & aktiv

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.