SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen.

Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete Vereinstrainer:innen sind die Basis für hochwertige Angebote. Genau hier setzt die SPORTUNION Akademie an: Sie qualifiziert ehrenamtliche wie hauptamtliche Trainer:innen, Kursleiter:innen und Funktionär:innen mit praxisnahen, modernen und wissenschaftlich fundierten Aus- und Weiterbildungen.

Mit unserem breiten Kursangebot stellen wir sicher, dass in allen Regionen Österreichs bestens ausgebildete Übungsleiter:innen für die Vereinsarbeit zur Verfügung stehen. Das stärkt nicht nur unsere Vereine, sondern auch die Qualität der Bewegungsangebote für hunderttausende Menschen.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

KURS-HIGHLIGHTS IM NEUEN SEMESTER

Übungsleiter:in Trampolin, Freestyletrampolin und Minitramp

Das Modul vermittelt den methodischen Einsatz von Trampolin im Training und Unterricht. Von ersten Sprüngen bis zu akrobatischen Elementen wie Salto oder Schraubensalto. Behandelt werden Gerätekunde, sicherer Aufbau sowie die vielseitige Nutzung von Groß- und Minitramp. Sicherheit und Verletzungsprävention stehen im Mittelpunkt. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene und bietet praxisnahe Methoden zur professionellen Gruppenanleitung.

 Info & Anmeldung

Content, Community & KI – mehr Wirkung, weniger Aufwand

Der Kurs vermittelt, wie Vereinsinhalte systematisch und praxisnah für verschiedene Kanäle wie Social Media, Newsletter, Websites oder Flyer aufbereitet werden können. Teilnehmende lernen, Texte, Bilder und Videos gezielt einzusetzen, ihre Community zu aktivieren und Content effizient zu planen. Dabei wird auch gezeigt, wie ChatGPT hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen.

Info & Anmeldung

Übungsleiter:innen Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen polysportiv

In diesem Spezialmodul erhalten die Teilnehmer:innen ein umfassendes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen für das Eltern-Kind- und Kleinkinder Turnen im Alter von 2-6 Jahren, sowohl für Einheiten im Kindergarten als auch in den Vereinseinheiten. Neben lustigen Bewegungsspielen, Bewegungsgeschichten und Spielen mit Kleingeräten und Materialien, werden anregungsreiche und vielseitige Gerätelandschaften zum Rutschen, Klettern, Springen, Balancieren und Schaukeln vorgestellt und gleich gemeinsam erprobt.

Info & Anmeldung

Übungsleiter:in Frauenfitness

In dieser Ausbildung bekommen Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ein Rüstzeug in die Hand, um Bewegungseinheiten speziell für die Zielgruppe „Frauen“ gestalten und ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite stehen zu können. Der Fokus der Ausbildung besteht aus den Themen Bewegung, Ernährung und mentales Wohlbefinden.

Info & Anmeldung

Aus- und Weiterbildung nach Maß

Das Angebot der Akademie reicht von der beliebten Übungsleiter:innen-Ausbildung als Basiseinstieg über spezialisierte Fortbildungen in Gesundheit, Fitness, Kindersport und Trendsportarten bis hin zu innovativen digitalen Formaten. Teilnehmer:innen profitieren von Kursmodellen, die sich mit Beruf, Studium und Vereinsleben gut vereinbaren lassen. Wer sich in der Vereinsarbeit engagiert, findet zudem praxisnahe Inhalte, die dabei unterstützen, Management-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben souverän zu bewältigen.

Dass die Nachfrage nach hochwertiger Aus- und Weiterbildung im organisierten Sport kontinuierlich wächst, belegen die Zahlen: Im vergangenen Jahr nutzten über 6.000 Teilnehmer:innen das Kursangebot der SPORTUNION Akademie – Tendenz steigend. Besonders groß war das Interesse an Spezialmodulen für Übungsleiter:innen, deren Nachfrage 2024 um 44 Prozent zunahm.

Christoph Hofmann, Leiter Sportabteilung

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Die Kursplätze sind begehrt – wer also das Vereinssemester mit frischem Wissen und neuen Impulsen starten möchte, sollte nicht zu lange warten. Alle aktuellen Termine und Details findest Du auf der Akademie-Website.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”