Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.

Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt. Das SPORTUNION-Videocenter wird direkt auf der Vereinswebsite integriert und ermöglicht hochwertige Übertragungen, einfache Videobearbeitung sowie gezielte Verbreitung über soziale Medien. Darüber hinaus eröffnet es neue Potenziale für die Einbindung von Sponsoren und die Reichweitenerweiterung im digitalen Umfeld.

Leistungsumfang des SPORTUNION-Videocenters

  • Website-Integration: Nahtlose Einbindung des Videocenters in den bestehenden Online-Auftritt des Vereins.
  • Sichtbarkeit für Sponsoren: Möglichkeit zur prominenten Darstellung von Unterstützern in Videos und auf der Plattform.
  • Benutzerfreundliche Videobearbeitung: Hochladen, Schneiden und Verschlagworten von Inhalten mit einem intuitiven Tool.
  • Erweiterte Reichweite: Verbreitung der Inhalte über soziale Netzwerke sowie innerhalb des SPORTUNION-Netzwerks.
  • Technische Begleitung: Unterstützung durch einen externen Partner (Sportpass Austria) bei Livestreams und Videoanalysen.

Ab Jänner 2026 für 12 Monaten

  • Für die Teilnahme am Pilotprojekt ist seitens der Vereine eine aktive inhaltliche Mitgestaltung erforderlich.
  • Dies beinhaltet die regelmäßige Bereitstellung von Videomaterial sowie die Benennung einer medienaffinen Kontaktperson für die interne Koordination und Kommunikation mit dem Technikpartner.
  • Die Teilnahme am Pilotprojekt ist kostenfrei.
  • So ist der Ablauf: Die Vereine schicken an die SPORTUNION ein Motivationsschreiben.
  • Inhalt: Weshalb eignet sich gerade ihr Verein gut dafür?
  • Die SPORTUNION überprüft die Anfragen qualitativ und informiert die ausgewählten Vereine bis Ende September
  • Das SPORTUNION-Videocenter steht ab Jänner 2026 für eine Dauer von zwölf Monaten zur Verfügung.
  • Nach Ablauf der Pilotphase besteht die Möglichkeit, das Angebot zu SPORTUNION-Konditionen weiterzuführen oder kostenfrei aus dem Projekt auszusteigen.

Jetzt anmelden!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür würdest du das SPORTUNION-Videocenter verwenden?

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.