Jubiläum mit Power: 900.000 kleine Champions seit 2007!

2025 begeisterte die ganzheitliche SPORTUNION-Initiative UGOTCHI – Punkten mit Klasse bereits zum 20. Mal Volksschulkinder in ganz Österreich. Insgesamt haben an der Jubiläumsstaffel 54.579 Kinder teilgenommen. Damit hat UGOTCHI seit dem Startschuss des Projekts im Jahr 2007 über 900.000 Kinder bewegt. Im Bild (hinten v. li. n. re.): UGOTCHI (SPORTUNION-Maskottchen), Isabella Dujmenović (ÖFB – Bereichsleiterin Trainer-Akademie), Günther Weninger (UNIQA – Head of Sponsoring und Förderaktivitäten), Michaela Huber (SPORTUNION Österreich – Vizepräsidentin), Werner Schwarz (simplystrong by UNIQA – Obmann), Andreas Stich (BG Zehnergasse Wiener Neustadt – Direktor), Ostar-Richi (ÖFB-Maskottchen)

Gemeinsam mit dem Schulverein simplystrong by UNIQA und dem Österreichischen Fußballbund (ÖFB) verfolgt die SPORTUNION das Ziel, Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren für einen gesunden Lebensstil zu begeistern. Die Teilnehmer:innen sammeln Punkte für gesunde Aktivitäten – von Bewegung in Schule und Freizeit über bewusste Ernährung bis hin zu Achtsamkeitsübungen.

Bild_05_Abenteuer_UGOTCHI

20 Jahre UGOTCHI: 906.513 Kinder – ein starkes Zeichen

Mit mittlerweile 20 Staffeln zählt UGOTCHI heute zu den erfolgreichsten und nachhaltigsten Bewegungsinitiativen für Volksschulkinder in Österreich. Das Projekt punktet nicht nur mit breiter Reichweite, sondern auch mit großer Akzeptanz: Zahlreiche positive Rückmeldungen von Pädagoginnen und Pädagogen und die Auszeichnung mit dem #beactive Award der Europäischen Kommission unterstreichen die Bedeutung des Programms.

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute deutlich weniger als früher – dabei wissen wir, wie sehr Sport ihre physische und psychische Entwicklung fördert. Bewegung schenkt Lebensfreude, Selbstvertrauen und Gesundheit. Wer früh damit beginnt, profitiert ein Leben lang

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber

Ugotchi_Bewegungsübungen©Benni Schön

UGOTCHI geht auf Weltreise

Das jährlich wechselnde Punktespiel wird stets in eine spannende Geschichte eingebettet. 2025 begab sich UGOTCHI gemeinsam mit seinen Powerfreund:innen und dem ÖFB-Maskottchen Ostar-Richi auf eine Entdeckungsreise über alle Kontinente. Die Kinder lernten dabei faszinierende Tiere, berühmte Sehenswürdigkeiten und landestypische Sportarten kennen – spielerisch und kindgerecht aufbereitet.

Ugotchi 2025_Infografik

Partnerschaften, die bewegen

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind die starken Partnerschaften. Die eigens entwickelten Bewegungsübungen des Schulvereins simplystrong by UNIQA rund um Obmann Werner Schwarz wurden auch heuer über 22.000 Mal abgerufen. Der Österreichische Fußballbund begleitet das Projekt nicht nur mit Maskottchen Ostar-Richi, sondern auch mit praxisnahen Impulsen zu Ernährung, Achtsamkeit und Teamgeist – ganz nach dem Motto: Sport ist für alle da – für Mädchen und Buben gleichermaßen.

Kreative Power-Plakate für Vorbilder im Sport

Auch Kreativität kam nicht zu kurz: Die teilnehmenden Klassen gestalteten Motivationsplakate für die SPORTUNION-Athlet:innen Thomas Frühwirth (Paracycling, Paratriathlon) sowie die Synchronschwimmerinnen Eirini-Marina, Anna-Maria und Vasiliki-Pagona Alexandri – mit viel Herzblut und Begeisterung.

Ein großes Danke an die Held:innen des Schulalltags

Der größte Dank gilt den engagierten Lehrer:innen in ganz Österreich. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz bringen sie UGOTCHI in die Klassenzimmer und leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheitsförderung unserer Kinder. Die SPORTUNION freut sich schon jetzt auf die nächste Staffel im Jahr 2026 – und auf viele weitere begeisterte Klassen.

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, News und Angeboten.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.