SPORTUNION Bundesmeisterschaften Rhythmische Gymnastik

Am Wochenende von Samstag, 24. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025, wurden die Einzelbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Linz ausgetragen. Am Start waren 170 Gymnastinnen aus sieben Bundesländern: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Wien. Die Medaillenränge teilten sich auf 9 der 13 teilnehmenden Vereine auf.

Der Wettkampf verlief fair und verletzungsfrei und den vielen Zuseher:innen konnte ein abwechslungsreiches Programm von klein bis groß geboten werden. Dieses Jahr haben wir die Kategorie B-light für den Breitensport angeboten, die bei den Vereinen sehr gut angekommen ist. Diese Kategorie wurde für die Gymnastinnen angeboten, die nur sehr wenig (3-4 Stunden pro Woche) trainieren können, aber trotzdem gerne an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Die Gymnastinnen erhielten bei der Siegerehrung alle einen Teddy als Andenken von der ehemaligen Bundesspartenreferentin Rita Werbowsky. Wir gratulieren den neuen SPORTUNION Bundesmeisterinnen und den Medaillengewinnerinnen der verschiedenen Kategorien.

A-Kategorie

  • Sophie Gangl (SU Mühlbach) Eliteklasse, 2. Jana Scheibengraf (GUG), 3. Natalia Petrova (TGUS)
  • Hellena Tiefenthaller (SU Pettenbach), Juniorinnenklasse; 2. Carolina Lettner (SU ADM Linz), 3. Johanna Hesse (GUG)
  • Eva Resmann (TGUS), Jugendklasse 1; 2. Svitlana Marchuk (TGUS), 3. Anna Bezugla (TGUS)
  • Amelie Hauser (SU Pettenbach), Jugendklasse 2; 2. Monja Obermoser (SU Rauris), 3. Madeleine Hofmann-Gstöttner (SU ADM Linz)
  • Lara-Sophie Körner (GUG), Jugendklasse 3; 2. Dariia Mykhailiuk (TGUS), 3 Sara Jasarevic (SU Pettenbach)
  • Lia Mutelica (TGUS), Jugendklasse 4; 2. Dorka Gillich (SU Pettenbach), 3. Nelly Merz (TGUS)
  • Maria Rybalchenko (TGUS), Kinderklasse 1; 2. Nika Franjic (SU Pettenbach), 3. Lina Aitzetmüller (SU Pettenbach)

 B-Kategorie

  • Lena Jurtschitsch (GUG), Allgemeine Klasse, 2. Anna Miklavcic (TGUS), 3. Paola Neumayr (TGUS)
  • Leah Brandauer (TGUS), Allgemeine Juniorinneklasse; 2. Viktoria Pesendorfer (SU Pettenbach), 3. Susanne Loishacker (GUG)
  • Elisa Polzer (GUG), Allgemeine Jugendklasse 1; 2. Pia Resch (TGUS), 3. Carina Reiter (SU Mödling)
  • Talia Elbanna (TGUS), Allgemeine Jugendklasse 2; 2. Mira Pfister (GUG), 3. Anastasiia Spirina (SU Mödling)

B-light-Kategorie

  • Helena Jarmer (SU Eistenstadt), Allgemeine Klasse, 2. Mavie Laussegger (SU Eisenstadt), 3. Paola Neumayr (TGUS)
  • Samira Migsich (SU Eistenstadt), Allgemeine Juniorinnenklasse; 2. Victoria Stoidl (SU Mödling), 3. Nina Artner (GTU Mattersburg)
  • Natalie Plank (GUG), Allgemeine Jugendklasse 1; 2. Laura Valentini (SU Eistenstadt), 3. Katharina Wilfing (GTU Mattersburg)
  • Flora Schaller (GTU Mattersburg), Allgemeine Jugendklasse 2; 2. Dzhena Loton (GTU Mattersburg), 3. Mia-Sophie Jäger (SU Eisenstadt)

Alle Ergebnisse

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!