SPORTUNION Bundesmeisterschaften Rhythmische Gymnastik

Am Wochenende von Samstag, 24. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025, wurden die Einzelbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Linz ausgetragen. Am Start waren 170 Gymnastinnen aus sieben Bundesländern: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Wien. Die Medaillenränge teilten sich auf 9 der 13 teilnehmenden Vereine auf.

Der Wettkampf verlief fair und verletzungsfrei und den vielen Zuseher:innen konnte ein abwechslungsreiches Programm von klein bis groß geboten werden. Dieses Jahr haben wir die Kategorie B-light für den Breitensport angeboten, die bei den Vereinen sehr gut angekommen ist. Diese Kategorie wurde für die Gymnastinnen angeboten, die nur sehr wenig (3-4 Stunden pro Woche) trainieren können, aber trotzdem gerne an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Die Gymnastinnen erhielten bei der Siegerehrung alle einen Teddy als Andenken von der ehemaligen Bundesspartenreferentin Rita Werbowsky. Wir gratulieren den neuen SPORTUNION Bundesmeisterinnen und den Medaillengewinnerinnen der verschiedenen Kategorien.

A-Kategorie

  • Sophie Gangl (SU Mühlbach) Eliteklasse, 2. Jana Scheibengraf (GUG), 3. Natalia Petrova (TGUS)
  • Hellena Tiefenthaller (SU Pettenbach), Juniorinnenklasse; 2. Carolina Lettner (SU ADM Linz), 3. Johanna Hesse (GUG)
  • Eva Resmann (TGUS), Jugendklasse 1; 2. Svitlana Marchuk (TGUS), 3. Anna Bezugla (TGUS)
  • Amelie Hauser (SU Pettenbach), Jugendklasse 2; 2. Monja Obermoser (SU Rauris), 3. Madeleine Hofmann-Gstöttner (SU ADM Linz)
  • Lara-Sophie Körner (GUG), Jugendklasse 3; 2. Dariia Mykhailiuk (TGUS), 3 Sara Jasarevic (SU Pettenbach)
  • Lia Mutelica (TGUS), Jugendklasse 4; 2. Dorka Gillich (SU Pettenbach), 3. Nelly Merz (TGUS)
  • Maria Rybalchenko (TGUS), Kinderklasse 1; 2. Nika Franjic (SU Pettenbach), 3. Lina Aitzetmüller (SU Pettenbach)

 B-Kategorie

  • Lena Jurtschitsch (GUG), Allgemeine Klasse, 2. Anna Miklavcic (TGUS), 3. Paola Neumayr (TGUS)
  • Leah Brandauer (TGUS), Allgemeine Juniorinneklasse; 2. Viktoria Pesendorfer (SU Pettenbach), 3. Susanne Loishacker (GUG)
  • Elisa Polzer (GUG), Allgemeine Jugendklasse 1; 2. Pia Resch (TGUS), 3. Carina Reiter (SU Mödling)
  • Talia Elbanna (TGUS), Allgemeine Jugendklasse 2; 2. Mira Pfister (GUG), 3. Anastasiia Spirina (SU Mödling)

B-light-Kategorie

  • Helena Jarmer (SU Eistenstadt), Allgemeine Klasse, 2. Mavie Laussegger (SU Eisenstadt), 3. Paola Neumayr (TGUS)
  • Samira Migsich (SU Eistenstadt), Allgemeine Juniorinnenklasse; 2. Victoria Stoidl (SU Mödling), 3. Nina Artner (GTU Mattersburg)
  • Natalie Plank (GUG), Allgemeine Jugendklasse 1; 2. Laura Valentini (SU Eistenstadt), 3. Katharina Wilfing (GTU Mattersburg)
  • Flora Schaller (GTU Mattersburg), Allgemeine Jugendklasse 2; 2. Dzhena Loton (GTU Mattersburg), 3. Mia-Sophie Jäger (SU Eisenstadt)

Alle Ergebnisse

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.