SPORTUNION‑Mixed‑Bundesmeisterschaft: SV Breitenbach ist Mixed-Meister 2025

Elf Teams aus fünf Bundesländern lieferten sich am 29. Mai 2025 in der Eisarena Kundl spannende Duelle bei der 19. SPORTUNION-Mixed-Bundesmeisterschaft im Stocksport. Am Ende triumphierte das Heimteam SV Breitenbach und holte den Titel nach Tirol – in einem Turnier, das bis zuletzt an Dramatik kaum zu überbieten war.

Am Donnerstag, 29. Mai 2025, verwandelte sich die Eisarena Kundl in die Bühne für die 19. SPORTUNION‑Mixed‑Bundesmeisterschaft. Elf Teams aus fünf Bundesländern kämpften um die begehrten Podestplätze – nachdem die Steiermark ihre Nennungen kurzfristig zurückziehen musste. Nach einem packenden Turnierverlauf krönte sich die Heimmannschaft des SV Breitenbach Stocksport (Tirol) mit Stefanie Wörgötter, Ina Leitner sowie Hermann und Stefan Huber zum Bundesmeister 2025 und holte den Titel nach Tirol.

Ausgeglichene Meisterschaft

Dahinter entwickelte sich ein wahrer Krimi: Die Ränge zwei bis vier lagen punktegleich. Dank der besseren Stockpunkte sicherte sich der ESV Union Ladler Wang (Niederösterreich) die Silbermedaille vor dem GSC Liebenfels (Kärnten). Rang vier ging – denkbar knapp – an den UEV Thalgau (Salzburg). Das Endergebnis unterstreicht, wie ausgeglichen die Meisterschaft zwischen den Bundesländern war. Bei der Siegerehrung dankte BSR Stefan Solböck Schiedsrichter Hermann Weber für die souveräne Spielleitung, der SPORTUNION Tirol mit LSR Andreas Sint sowie dem austragenden Verein Breitenbach unter Obmann Hermann Huber für die vorbildliche Organisation und die attraktive Preisgestaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.