Spitzenleistungen auf der Matte: 326 Karatekas bei der SPORTUNION-Bundesmeisterschaft in Wals-Siezenheim

Am 17. Mai 2025 verwandelte sich die Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim zum Zentrum des österreichischen Karate-Sports. Bei der SPORTUNION Bundesmeisterschaft stellten 326 Athletinnen und Athleten aus 17 Vereinen ihr Können unter Beweis – mit beeindruckenden Leistungen, sportlichem Ehrgeiz und starkem Teamgeist.

Die diesjährige SPORTUNION Bundesmeisterschaft im Karate fand am Samstag, den 17. Mai 2025, in der Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim statt. Insgesamt 326 Karatekas aus 17 SPORTUNION-Vereinen reisten an, um sich in den Disziplinen Kata, Kata-Team, Kumite und Kumite-Team zu messen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Andreas Hasenöhrl, gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der Salzburger SPORTUNION, Herbert Steinhagen, sowie Kurt Hofmann, dem Obmann der gastgebenden Karate Union Walserfeld. Dank der engagierten Organisation des Gastgebervereins unter der Leitung von Kurt Hofmann sowie der tatkräftigen Unterstützung der SPORTUNION Österreich, der Gemeinde Wals-Siezenheim, zahlreicher Sponsoren und vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wurde der Wettkampftag zu einem vollen Erfolg.

Technik. Disziplin. Teamgeist. Hohes Niveau.

Die Sportler:innen zeigten beeindruckende Leistungen, wobei neben Technik und Disziplin auch der Teamgeist im Vordergrund stand. Der Einsatz in den verschiedenen Bewerben war durchgehend auf höchstem Niveau – ein Beweis für die hervorragende Arbeit der beteiligten Trainer:innen, die ihre Athlet:innen optimal vorbereitet hatten. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Eltern, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung des Turniers mitgeholfen haben. Ohne ihr Engagement wäre ein Turnier dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”