Champions on Tour! Start der Racketlon Unified Champions Tour!

Am Mittwoch, den 2. April 2025, machte das Trainer:innen-Team des inklusiven Sportprojekts Racketlon Unified erstmals im Rahmen der „RU – Champions Tour“ Station beim Training der SPORTUNION Leopoldau in Wien. Zu Gast war man bei der Sportgruppe für Menschen mit Behinderung – und brachte jede Menge Racket-Spaß mit.

Die “Champions Tour” verfolgt ein klares Ziel: Menschen mit Behinderung einen niederschwelligen Zugang zum Racketsport zu ermöglichen und ihnen verschiedene Sportarten näherzubringen. Im Zuge dieser Tour besuchen die Champions-Coaches der SPORTUNION Rackathletes Austria soziale Einrichtungen und Trainingsgruppen des Österreichischen Behindertensportverbands (ÖBSV). Dabei präsentieren sie die vier RU-Sportarten: Tischtennis, Badminton, Pickleball und (Mini)Tennis und laden zu einem offenen Training ein, bei dem jede:r mitmachen kann.

Ein Projekt, das alle mitnimmt

Karina Jaros, Obfrau der SPORTUNION Leopoldau, zeigte sich begeistert: “Ich finde es großartig, dass dieses Projekt nicht nur für Leistungssportler:innen mit Behinderung gedacht ist. Aufgrund des hohen organisatorischen und personellen Aufwands, der oft bei Veranstaltungen im Behindertensport verbunden ist, haben wir selten die Möglichkeit, externe Trainer:innen einzuladen. Umso wertvoller ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem alle Sportler:innen mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv sein können.”

Jede Einheit ist einzigartig

Auch “Champions-Coach” Christoph Steiner war von seinem ersten inklusiven Training beeindruckt: “Ich fand es wunderschön zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung alle dabei waren. Für mich war es das erste Mal, dass ich eine Einheit für Menschen mit Behinderung geleitet habe – und es hat mir großen Spaß gemacht. Die Begeisterung für Bewegung und das gemeinsame Spiel waren wirklich spürbar.”

Anmeldung:

Bist du neugierig geworden und möchtest im Rahmen der Champions Tour gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung kostenlos die RU-Sportarten ausprobieren?

Dann melde dich bei uns!

RFA Stützpunkt Wien
Europahalle 1230 Wien

Bitte Anmeldung für „Champions Tour“ über den Projekt Manager:

Sebastian Eggert 0664/1820668
Eggert@racketlon.org

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”