Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft. Punkt 13:00 Uhr MEZ (11:00 UTC) fällt am 4. Mai weltweit gleichzeitig der Startschuss, und alle Teilnehmenden erscheinen auf derselben globalen Rangliste. Organisiere das Event in deinem Ort und bring’ die Welt zu euch nach Hause – vielleicht schafft ihr es sogar gemeinsam an die Spitze!

© Felix Pirker
Participant
© Stefan Voitl
Andreas Linger, Marc Pircher, Selina Egle, Lara Kipp

Starte deinen eigenen App Run!

Warum nur mitlaufen, wenn du auch selbst einen App Run organisieren kannst? Egal ob …

  • kleines Dorf
  • coole Stadt
  • aktive Marktgemeinde
  • oder sportlicher Bezirk

Jeder Ort ist perfekt, um quasi vor der eigenen Haustüre gemeinsam für den guten Zweck zu laufen. Schnapp dir deine Leute, mach den Wings for Life World Run zu deinem Event und läuft gemeinsam mit der ganzen Welt!

So einfach geht’s!

  • Location checken: Finde einen sicheren Ort – Park, Laufbahn, Uferweg – Hauptsache frei von Verkehr und Hindernissen.
  • App an, los geht’s: Lade die Wings for Life World Run App runter und mach deinen Lauf offiziell.
  • Freunde & Familie einladen: Erzähl’s weiter, motiviere dein Team und registriert euch direkt über die App.
  • Bewerbe dein Event: Nutze das digitale Starterpaket, um dein Event perfekt zu promoten.
  • Event managen: Nutze den App Run Event Manager unter are.wingsforlifeworldrun.com, um alles easy zu planen und im Überblick zu behalten.
  • SPORTUNION Team Challenge: Nimm’ teil und gewinne exklusive Preise. Alle Infos: hier

Step-by-Step zum eigenen Run

Wings-For-Life-World-Run-_2_

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.