1. Diversity Pickleball Team-Cup: Gemeinsam sportlich Grenzen überwinden

Am Sonntag, den 9. März 2025, wurde im Rahmen des 2. Rackathletes Pickleball Cups von SPORTUNION Rackathletes Austria ein besonderes inklusives Sportevent ins Leben gerufen: der 1. Diversity Pickleball Team-Cup für Teilnehmer:innen unter 25 Jahren.

Vier gemischte Teams, bestehend aus Spieler:innen mit und ohne Behinderung, traten im Round-Robin-Format gegeneinander an. Das Besondere: Jedes Team stellte ein Doppel mit je einem stehenden und einem sitzenden Spieler:in auf. Dadurch erhielten alle Teilnehmenden die einzigartige Gelegenheit, Pickleball auch aus der Perspektive eines Rollstuhlsportlers zu erleben — eine Erfahrung, die nicht nur sportlich herausfordernd war, sondern auch wertvolle Einblicke in den Behindertensport ermöglichte.

Ein Event mit gesellschaftlichem Mehrwert

Projektleiter Sebastian Eggert unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen: “Solche Events helfen dabei, Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Inklusion bedeutet, aufeinander zuzugehen, Perspektiven zu verstehen und gemeinsam Freude zu erleben.” Auch Konrad Thier, Bewegungs- und Informations-Coach des Österreichischen Behindertensport-Verbands, zeigte sich begeistert: “Ich möchte der Pickleball Federation Austria herzlich für die Einladung danken. Pickleball ist eine Sportart, die Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenbringt — hier zählen nicht Einschränkungen, sondern Teamgeist und Spielfreude. Dieses Event zeigt, wie Sport Menschen verbindet und allen Beteiligten unvergessliche Momente schenkt.”

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.