Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu stärken und eine gesunde Körperhaltung zu fördern.

Die Datenlage zeigt seit längerem einen Aufwärtstrend der Prävalenz von Rückenschmerzen in Österreich1. Sie sind die häufigste Form muskuloskelettaler Beschwerden und 1,9 Mio. Österreicher:innen – also etwa 26% der Bevölkerung – sind davon betroffen2. Der in der westlichen Welt weit verbreitete sitzende Lebensstil und der damit einhergehende Bewegungsmangel trägt zu dieser Problematik bei3. So wie Rückenschmerzen durch einen ungünstigen Lebensstil verstärkt bzw. hervorgerufen werden können, so können sie auch durch einen aktiven und rückenschonenden Lebensstil gemindert bzw. ganz vermieden werden4. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit (15.3.2025) geben wir heute 10 allgemeine Tipps für einen rückenschonenden Alltag.

1. BEWUSSTES SITZEN
Wechsle regelmäßig deine Sitzposition, nutze einen Sitzball oder stehe zwischendurch auf.

2. GUTES SCHUHWERK
Trage bequeme Schuhe mit guter Dämpfung, um deine Wirbelsäule zu entlasten.

3. GESUNDE ERNÄHRUNG
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium und Magnesium unterstützt die Knochengesundheit.

4. STRESSABBAU
Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen helfen, muskuläre Verspannungen zu vermeiden.

5. GENÜGEND SCHLAF
Eine gute Matratze und eine rückenfreundliche Schlafposition fördern die Regeneration der Wirbelsäule.

Rücken_10 Tipps_ganzer Körper

Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule beweglich ist

Joseph Pilates

Rücken_10 Tipps

6. REGELMÄSSIGE BEWEGUNG
Integriere tägliche Bewegung in deinen Alltag, z. B. Spazierengehen, Schwimmen oder Radfahren.

7. GEZIELTES
RÜCKENTRAINING
Übungen wie Planks, Rückenstrecker oder Yoga stärken deine Rückenmuskulatur.

8. ERGONOMISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG
Achte auf eine aufrechte Sitzhaltung, einen ergonomischen Stuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch.

9. RICHTIGES HEBEN UND TRAGEN
Hebe schwere Gegenstände aus den Beinen heraus und halte sie nah am Körper.

10. AUSREICHEND DEHNEN
Dehnübungen wie Katzenbuckel oder Schulterkreisen helfen, Verspannungen zu lösen.

1 Großschädl F, Stolz E, Mayerl H, Rásky É, Freidl W, Stronegger WJ. Rising prevalence of back pain in Austria: considering regional disparities. Wien Klin Wochenschr. 2016 Jan;128(1-2):6-13
2 STATISTIK AUSTRIA. Österreichische Gesundheitsbefragung 2019.
3 Dzakpasu FQS, Carver A, Brakenridge CJ, Cicuttini F, Urquhart DM, Owen N, Dunstan DW. Musculoskeletal pain and sedentary behaviour in occupational and non-occupational settings: a systematic review with meta-analysis. Int J Behav Nutr Phys Act. 2021 Dec 13;18(1):159
4 Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs. Rückenschmerzen. https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/koerper/schmerzen/rueckenschmerzen.html

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.