Ab 18:00 Uhr heute live aus Brüssel: Die Verleihung der #BeActive Awards 2024!

Am 21. März startete die EU-Kommission die Ausschreibung der #BeActive Awards, bei denen Projekte aus ganz Europa in vier Kategorien teilnehmen konnten. Die SPORTUNION erhielt am 6. November eine erfreuliche Nachricht: Ihre Initiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gehört in der Kategorie „Education“ zu den Top drei in Europa. Heute Abend findet das Highlight des Wettbewerbs in Brüssel statt: Ab 19:15 Uhr werden die Finalisten der Kategorie „Erziehung“ (SPORTUNION, Fair Play Point, Municipio de Paços de Ferreira) vorgestellt und der Sieger gekürt. Das Event wird live gestreamt!

Das SPORTUNION Österreich-Projekt UGOTCHI – Punkten mit Klasse wurde für den #BeActive Award nominiert (Bericht vom 13.11.2024)! Heute Abend (26. November, 18:00 Uhr) erfolgt in Brüssel, dem Sitz der Europäischen Institutionen, die Preisverleihung der #Be Active Awards 2024, die per Livestream übertragen wird. Für die SPORTUNION sind Vize-Präsidentin Michaela Huber und Projektleiter Sebastian Widner vor Ort dabei.

  • Vor dem offiziellen Beginn der Zeremonie werden die 12 Finalistinnen und Finalisten (darunter u. a. auch das Olympiazentrum Vorarlberg GmbH in der Kategorie “Workplace”) vorgestellt.
  • Die Veranstaltung wird von Pia Ahrenkilde Hansen, Generaldirektorin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, eröffnet, die außerdem die Gewinner in vier Kategorien bekannt geben wird.
  • Ein besonderes Highlight: Diana Bianchedi, Chief Strategy Planning & Legacy Officer der kommenden Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026, wird eine Keynote-Rede halten.
  • Außerdem wird Georg Häusler, Direktor für Kultur, Kreativität und Sport, Interviews mit ehemaligen #BeActive-Preisträgern führen. Der Abend endet mit einem festlichen Gala-Dinner

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“