WIR BEWEGEN ÖSTERREICH: Tausende Menschen in Österreich waren in Bewegung

Am 26. Oktober 2024 verwandelte sich der Nationalfeiertag in Österreich zu einem landesweiten Bewegungstag: Unter dem Motto „WIR BEWEGEN ÖSTERREICH“ rief der ORF alle Menschen dazu auf, gemeinsam aktiv zu werden. Tausende folgten diesem Aufruf und kamen bei Aktivitäten wie Wandern, Laufen und Radfahren zusammen. Ein besonderes Highlight war die „Runde um den Ring“ in Wien, bei der prominente Persönlichkeiten wie SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, Vizekanzler Werner Kogler und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mitmachten, um auf die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit aufmerksam zu machen.

Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2024, waren alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, bei der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH aktiv zu werden. Tausende Menschen in ganz Österreich folgten diesem Aufruf und trafen einander zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Laufen, Radfahren, Spazierengehen und vielen mehr. Highlight von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH war die „Runde um den Ring“ in Wien. Abgerundet wurde der ORF-Bewegungsevent durch viele Interviews und Gespräche mit Persönlichkeiten aus dem Sport- und Gesundheitsbereich. ORF 2 berichtete ab 13.10 Uhr live von dem Event und zeigte mit mehreren Live-Einstiegen und -Schaltungen in die Bundesländer regionale Bewegungsveranstaltungen. Die gesamte Sendung ist auf ORF ON abrufbar.

Kooperation WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und „50 Tage Bewegung“

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist eine jährlich stattfindende ORF-Initiative, die zusammen mit der Initiative „50 Tage Bewegung“ (in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, Fit Sport Austria, Sport Austria, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und VAVÖ) bereits seit dem 7. September zu gemeinsamer Bewegung und Sport aufgerufen hat. Der ORF berichtete umfassend über die Sportinitiative „50 Tage Bewegung“ mit dem Höhepunkt WIR BEWEGEN ÖSTERREICH in all seinen Medien und Landesstudios.

Bewegungsschwerpunkt auf ORF

Begleitet wurde die Kampagne im Zeitraum von 7. September bis 26. Oktober in ORF 2 von einem „Studio 2“-Bewegungsschwerpunkt, der Reihe „Gesund & Munter“ und einer neuen fünfteiligen Bewegungsrubrik in „Guten Morgen Österreich“, dem wöchentlichen „Bewusst gesund“-Magazin, der Reportagereihe „G’sund in Österreich“ und dem Angebot auf ORF SPORT +. Das Highlight der Berichterstattung stellte die Live-Sendung in ORF 2 mit Schaltungen in die ORF-Landesstudios am 26. Oktober von 13.10 Uhr bis 14.35 Uhr dar. Auf ORF ON und ORF SOUND sind alle Themen zu Gesundheit und Bewegung abrufbar und in eigenen Lanes für WIR BEWEGEN ÖSTERREICH gesammelt.

McDonald: „Bewegung ist gleichbedeutend mit Gesundheit“

Mit der „Runde um den Ring“ fand in Wien ein besonderes Event im Rahmen von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr starteten diese „Runde um den Ring“. Treffpunkt war um 13 Uhr beim Wiener Burgtheater, die Runde endete beim Heldentor. Mittendrin und aktiv dabei war auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Normalerweise bewegen wir Menschen, heute bewegen wir Österreich! Und wie notwendig es ist, darauf hinzuweisen, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist, belegen Zahlen wie diese: Österreichweit haben wir sieben Sportvereine in jeder Gemeinde. Trotzdem bewegen sich zwei von drei Österreicherinnen und Österreichern nicht ausreichend, obwohl Bewegung gleichbedeutend mit Gesundheit ist. Und trotz steigender Lebenserwartung stagnieren die Lebensjahre, die wir in Gesundheit verbringen – Österreich ist mittlerweile sogar im letzten Drittel Europas angekommen: Eine Österreicherin bzw. ein Österreicher hat 57 gesunde Jahre zur Verfügung, während es andere Länder (wie z.B. Malta, Bulgarien, Schweden; Anm.) auf wesentlich mehr gesunde Lebensjahre bringen.“

© www.lefti.at
Generalsekretaer_Sportunion_MarkusFruehmann_0029Dynamisch in die Zukunft: SPORTUNION-Generalsekretär Christian Resch & SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Normalerweise bewegen wir Menschen, heute bewegen wir Österreich

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.