3. Ballschule Österreich Convention: Spielerisch Lernen für eine begeisterte nächste Generation

Am Freitag (25.10.2024) fand in der TipsArena in Linz die 3. Ballschule Österreich Convention statt. Diese Fortbildungsveranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die perfekte Gelegenheit, ihr Wissen rund um die Ballschule Österreich App zu vertiefen und neue Ideen für den praktischen Einsatz zu sammeln. Neben spannenden theoretischen Inhalten wurden auch praxisnahe Übungen und ein wertvoller Austausch mit Kolleginnen und Kollegen geboten.

Rollen. Fangen. Werfen. Lernen.

Zielgruppe waren Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Vereins-/Verbandsfunktionärinnen und -funktionäre, sowie Menschen, die mit Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren arbeiten. Wer auf der Suche nach kreativen Ballspielen und motivierenden Übungen war, fand hier die idealen Antworten. Die Convention vermittelte nicht nur neue Spielideen, sondern auch wertvolle Tipps zur individuellen Anpassung der Übungen an das Können der Kinder. Das Programm gab Einblick in Theorie und Praxis von Mini-Ballschule, Ballschule ABC und Sportgerichtetes Lernen. Über 40 Lehrkräfte aus Volksschulen und Kindergärten sowie Trainerinnen und Trainer aus ganz Österreich kamen in die TipsArena nach Linz. Die jährliche Convention hat das Ziel, nicht nur Lehrinhalte zu vermitteln, sondern auch die Vorteile der „Ballschule Österreich“-App hervorzuheben und deren Anwendung zu fördern.

Erfahrene Referentinnen und Referenten

“Schon im Kindergartenalter können die kleinsten Ballschüler:innen erste Erfahrungen im spielerischen Umgang mit Bällen sammeln”, so Mag.a Petra Höllhuemer, eine der Vortragenden. “Die Mini-Ballschule konzentriert sich auf die spielerische Vermittlung elementarer Ballfertigkeiten für 3-6-Jährige.” Mag.a Katrin Röttig, (Sportwissenschafterin, C-Trainerin Handball, Athletiktrainerin eines Handball Erstligavereins, Ballschule Österreich Referentin) ergänzt: “Durch das Spielen und Üben mit verschiedenen Bällen, Schlägern oder sonstigen Sportgeräten erwerben die Kinder von 6-9 Jahren ganz nebenbei das ABC des Spielens. Diese Grundlagen erleichtern später wesentlich das Erlernen spezifischer Sportspiele.”

Das Projekt

Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Ergebnis ist eine App untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahren) und Sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre), sowie jetzt neu die sportartspezifischen Übungen (bis 10 Jahre).

“Bei Kindern die Freude am und mit dem Ball wecken”

„Die Referentinnen und Referenten haben spannende neue Ansätze vorgestellt, wie Übungen altersgerecht und mit Freude vermittelt werden können,“ sagte einer der begeisterten Vereinstrainer nach Abschluss der Veranstaltung. „Ich habe Methoden und Strategien kennengelernt, die freies, spielerisches Üben fördern. Ich bin sicher, dass die Kinder in meinem Verein davon profitieren werden.“ Genau das wollten die Referentinnen und Referenten, darunter Daniela Gschaiderv, erreichen: „In den Praxisblöcken der Convention können die Teilnehmer selbst Spiele ausprobieren, die sie später für Kinder anleiten. So erleben sie direkt, wie Spaß und Spannung entstehen und wie das implizite Lernen gefördert wird.“ Katrin Röttig betont: „Für Trainer:innen ist es wichtig, den theoretischen Hintergrund eines Spiels und dessen Lernziele zu verstehen, um Übungen zielgerichtet und kindgerecht weiterzugeben.“ Petra Höllhuemer ergänzt: „Mit den Übungen möchten wir grundlegende Fähigkeiten vermitteln und damit einen Samen säen, der in den Vereinen aufblüht und bei den Kindern die Freude am und mit dem Ball weckt.“
Ballschule Convention_Logoleiste

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.