Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Gast in der Red Bull Akademie

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die engagiertesten SPORTUNION-Vereine, die sich beim “Wings for Life World Run” hervorgetan haben, wieder in die Red Bull Akademie in Salzburg eingeladen. Beim diesjährigen Sports Club Day erwartete die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer der modernsten Nachwuchsakademien. Sie konnten Einrichtungen wie das Internat, die Eishalle, den Fitnessbereich und die hochmoderne Fußballhalle mit LPM Tracking System hautnah erleben.

Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement bei der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des “Wings for Life World Run” 2024 durften am 14. Oktober Vereinsvertreter aus ganz Österreich die Red Bull Akademie besuchen. Die SPORTUNION sammelt seit vier Jahren Spenden für die Stiftung “Wings for Life”, unter anderem auch beim „Virtual New Years Run“. Insgesamt wurden bereits rund 79.000 Euro gesammelt. Der Sports Club Day ist eine besondere Anerkennung für die Vereine, die durch ihr Engagement einen wertvollen Beitrag geleistet haben – unterstützt durch die SPORTUNION und Red Bull.

491 Läufer:innen aus 71 SPORTUNION-Vereinen

Insgesamt 491 Läufer aus 71 SPORTUNION-Vereinen beteiligten sich in diesem Jahr an der Vereins-Challenge des “Wings for Life World Runs”. Auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, Generalsekretär Stefan Grubhofer, Vizepräsidentin Michaela Huber und die Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, Michaela Eva Bartel, gingen an den Start. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Teilnehmerzahl um 42 Prozent. Die Vereine mit den meisten Läufer
waren SPORTUNION Puchberg (67), SPORTUNION Raiffeisen Lavant (58) und SPORTUNION Ostermiething (45).

“Belohnung für das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen”

“Die beste Beteiligung ever”, freute sich auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Dank des Engagements der SPORTUNION-Vereine und Läufer konnten 2024 insgesamt 22.573 Euro für “Wings for Life” gesammelt werden – eine Steigerung von 114,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 wurden insgesamt 67.956 Euro gespendet. McDonald betonte: „Die Läufe sind eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die anderer Menschen etwas Gutes zu tun. Der Sports Club Day soll ein kleines Dankeschön für das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen sein.

“Ein großes Danke an SPORTUNION-Vereine”

Auch von Red Bull wurde den teilnehmenden Vereinen bereits im Vorfeld ein großes Dankeschön ausgesprochen: “Danke für eure Teilnahme an der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs 2024. Wir freuen uns, euch zum ‘Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull’ einladen zu dürfen.” Am 12. Oktober 2024 durften schließlich über zwanzig engagierte SPORTUNION-Mitglieder, die bei der Team-Challenge brilliert hatten, einen spannenden Tag in der Red Bull Akademie verbringen. Nach einer 90-minütigen Führung mit faszinierenden Einblicken in die Akademie gab es auch einen inspirierenden Talk mit Sportwissenschaftlern sowie ein Meet & Greet mit Athletinnen und Athleten.

“Ein besonderes Erlebnis”

Begrüßt wurden sie vor Ort von SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermayr, seitens Red Bull übernahm DTM-Fahrer Lukas Auer den Empfang. “Danke an die Verantwortlichen von Red Bull und der Wings for Life Stiftung für die Einladung zum “Sport Club Day 2024”, so Schiefermayr. “Es war für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein besonderes Erlebnis, das Einblicke in die professionelle Arbeit der Red Bull Nachwuchsakademie ermöglichte. Letztendlich haben alle den Standort motiviert verlassen, auch in dem Wissen, dass Talent dich an den Start bringt, aber harte Arbeit ans Ziel. Wir haben im Rahmen des Zusammentreffens auch vereinbart, dass die SPORTUNION weiterhin Kooperationspartner für die Wings for Life Aktivitäten bleiben wird und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!”

Virtual New Years Run 2024/25

Auch heuer bzw. im kommenden Jahr wird die SPORTUNION wieder mit “Wings for life” Hand in Hand gehen bzw. laufen. Auftakt macht heuer bereits zum fünften Mal der “Virtual New Years Run” der SPORTUNION. Im Zeitraum vom 31.12.2024 bis 1.1.2025 kann überall auf der Welt der gewünschte Lauf oder Walk absolviert werden. Gruppen wie Vereine, Familien oder Freunde können sich als Team registrieren und Strecken zwischen 500 m und 10 km zum Laufen oder Walken wählen. Dank des virtuellen Konzepts können Teilnehmer:innen gleichzeitig an anderen Laufveranstaltungen als Team, Verein oder Familie teilnehmen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Egal, ob jung oder alt, jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Wir laufen, damit andere bald wieder laufen können.” Zudem bietet der ‘Virtual New Years Run’ eine optimale Gelegenheit, das Training für den Wings for Life World Run (4. Mai 2024), eines der weltweit größten und beeindruckendsten Laufevents, zu beginnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”