Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Gast in der Red Bull Akademie

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die engagiertesten SPORTUNION-Vereine, die sich beim “Wings for Life World Run” hervorgetan haben, wieder in die Red Bull Akademie in Salzburg eingeladen. Beim diesjährigen Sports Club Day erwartete die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer der modernsten Nachwuchsakademien. Sie konnten Einrichtungen wie das Internat, die Eishalle, den Fitnessbereich und die hochmoderne Fußballhalle mit LPM Tracking System hautnah erleben.

Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement bei der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des “Wings for Life World Run” 2024 durften am 14. Oktober Vereinsvertreter aus ganz Österreich die Red Bull Akademie besuchen. Die SPORTUNION sammelt seit vier Jahren Spenden für die Stiftung “Wings for Life”, unter anderem auch beim „Virtual New Years Run“. Insgesamt wurden bereits rund 79.000 Euro gesammelt. Der Sports Club Day ist eine besondere Anerkennung für die Vereine, die durch ihr Engagement einen wertvollen Beitrag geleistet haben – unterstützt durch die SPORTUNION und Red Bull.

491 Läufer:innen aus 71 SPORTUNION-Vereinen

Insgesamt 491 Läufer aus 71 SPORTUNION-Vereinen beteiligten sich in diesem Jahr an der Vereins-Challenge des “Wings for Life World Runs”. Auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, Generalsekretär Stefan Grubhofer, Vizepräsidentin Michaela Huber und die Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, Michaela Eva Bartel, gingen an den Start. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Teilnehmerzahl um 42 Prozent. Die Vereine mit den meisten Läufer
waren SPORTUNION Puchberg (67), SPORTUNION Raiffeisen Lavant (58) und SPORTUNION Ostermiething (45).

“Belohnung für das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen”

“Die beste Beteiligung ever”, freute sich auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Dank des Engagements der SPORTUNION-Vereine und Läufer konnten 2024 insgesamt 22.573 Euro für “Wings for Life” gesammelt werden – eine Steigerung von 114,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 wurden insgesamt 67.956 Euro gespendet. McDonald betonte: „Die Läufe sind eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die anderer Menschen etwas Gutes zu tun. Der Sports Club Day soll ein kleines Dankeschön für das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen sein.

“Ein großes Danke an SPORTUNION-Vereine”

Auch von Red Bull wurde den teilnehmenden Vereinen bereits im Vorfeld ein großes Dankeschön ausgesprochen: “Danke für eure Teilnahme an der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs 2024. Wir freuen uns, euch zum ‘Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull’ einladen zu dürfen.” Am 12. Oktober 2024 durften schließlich über zwanzig engagierte SPORTUNION-Mitglieder, die bei der Team-Challenge brilliert hatten, einen spannenden Tag in der Red Bull Akademie verbringen. Nach einer 90-minütigen Führung mit faszinierenden Einblicken in die Akademie gab es auch einen inspirierenden Talk mit Sportwissenschaftlern sowie ein Meet & Greet mit Athletinnen und Athleten.

“Ein besonderes Erlebnis”

Begrüßt wurden sie vor Ort von SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermayr, seitens Red Bull übernahm DTM-Fahrer Lukas Auer den Empfang. “Danke an die Verantwortlichen von Red Bull und der Wings for Life Stiftung für die Einladung zum “Sport Club Day 2024”, so Schiefermayr. “Es war für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein besonderes Erlebnis, das Einblicke in die professionelle Arbeit der Red Bull Nachwuchsakademie ermöglichte. Letztendlich haben alle den Standort motiviert verlassen, auch in dem Wissen, dass Talent dich an den Start bringt, aber harte Arbeit ans Ziel. Wir haben im Rahmen des Zusammentreffens auch vereinbart, dass die SPORTUNION weiterhin Kooperationspartner für die Wings for Life Aktivitäten bleiben wird und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!”

Virtual New Years Run 2024/25

Auch heuer bzw. im kommenden Jahr wird die SPORTUNION wieder mit “Wings for life” Hand in Hand gehen bzw. laufen. Auftakt macht heuer bereits zum fünften Mal der “Virtual New Years Run” der SPORTUNION. Im Zeitraum vom 31.12.2024 bis 1.1.2025 kann überall auf der Welt der gewünschte Lauf oder Walk absolviert werden. Gruppen wie Vereine, Familien oder Freunde können sich als Team registrieren und Strecken zwischen 500 m und 10 km zum Laufen oder Walken wählen. Dank des virtuellen Konzepts können Teilnehmer:innen gleichzeitig an anderen Laufveranstaltungen als Team, Verein oder Familie teilnehmen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Egal, ob jung oder alt, jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Wir laufen, damit andere bald wieder laufen können.” Zudem bietet der ‘Virtual New Years Run’ eine optimale Gelegenheit, das Training für den Wings for Life World Run (4. Mai 2024), eines der weltweit größten und beeindruckendsten Laufevents, zu beginnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.