SPORTUNION Vorarlberg Landestag 2024

Vorarlbergzum Originalbeitrag

Am 14. September 2024 lud die SPORTUNION Vorarlberg zum 34. Landestag auf dem Muttersberg in Bludenz-Nüziders ein. Trotz kaltem und verschneitem Wetter durfte Präsident Simon Tschann über 140 Teilnehmer:innen an diesem besonderen Tag auf 1401 m herzlich begrüßen. Unter ihnen auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Starke Präsenz der SPORTUNION aus ganz Österreich

Der Landestag stand ganz im Zeichen des Dankes an unsere ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre und Freunde der SPORTUNION. Mitten unter den Gästen waren auch SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald und Sportlandesrätin Martina Rüscher. Bei den Grußworten lobten beide die gute Arbeit der SPORTUNION in Vorarlberg, besonders der Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Vorarlberg, die Innovationskraft und die starke Interessensvertretung für unsere Vereine. Besonders erfreulich war in diesem Jahr die starke Präsenz von Präsidenten, Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführern der SPORTUNION aus ganz Österreich. Die weite Anreise nahmen die Wiener und Burgenländer Präsidentinnen, Dagmar Schmidt und Karin Ofner und Präsidenten der Steiermark, Stefan Herker, Franz Schiefermair aus Oberösterreich und Raimund Hager aus Niederösterreich auf sich, sowie Vorstandsmitglieder der SPORTUNION Österreich Wilfried Drexler, Beate Taylor und Urs Tanner und Herbert Hallegger von der DSG. Zudem erreichte Karoline Edtstadler das Publikum mit ihren Grußworten in Form einer Videobotschaft.

Rückblick auf die erfolgreichen Jahre 2022 – 2024

Nach der offiziellen Begrüßung blickten Präsident Simon Tschann, Finanzreferent Josef Bertsch und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner auf die erfolgreichen zwei Jahre zurück. Deutliche Steigerungen bei der Vereinsförderung, neue und innovative Projektideen, über 140 ausgebildete Übungsleiter oder auch der neue NINJA School Cup mit über 1.000 Schüler:innen waren nur ein paar Schlagworte der erfolgreichen Arbeit. Zum ersten Mal holte auch die Kinder- und Jugendbeauftrage der SPORTUNION Vorarlberg Nike Jordan das wichtige Thema vor den Vorhang und sicherte unseren 215 Vereinen die Unterstützung in diesem wichtigen Thema zu.

Ehrungen & Wahl des Präsidenten und der neuen Landesleitung

Die Zufriedenheit der Vereine wurde bei der Wahl des Präsidenten klar. Einstimmig wurde Präsident Simon Tschann wiedergewählt und er geht in seine zweite Periode. Der zweitgrößte Dachverband in Vorarlberg verjüngte sich auch in der Landesleitung, hierbei engagieren sich ehrenamtlich Funktionäre in Zukunft für die SPORTUNION Vorarlberg und ihre Vereine. Ganz neu dabei sind:

  • Karin Meusburger als Vizepräsidentin sowie für den Bereich Kultur & Soziales
  • Beatrix Reimann für den Fach- und Spitzensport
  • Daniel Dobler für Breiten-, Gesundheits- und Schulsport
  • Thomas Dietrich für Jugendsport
  • Rainer Jochum als Beirat

Bereits und wiedergewählt in der Landesleitung bleiben neben Präsident Simon Tschann, Vizepräsident & Finanzreferent Josef Bertsch, Vizepräsidentin & Schriftführerin Lisa Laninschegg, Emanuel Schinnerl, Josef Straßer und Rudolf Morscher als Beiräte.

Ein weiteres Highlight war …

… die Ehrung von Josef „Pepi“ Straßer und Heiderun „Heidi“ Heim. Gemeinsam fast über 100 Jahre ehrenamtliches Engagement für die SPORTUNION Vorarlberg wurde mit den einzigartigen Holztrophäen gewürdigt. Für sportliche Spitzenleistungen wurden Sportler:innen der Vereine Union Stemmclub Dornbirn, Union Schützengilde Bludenz-Bürs und der Union Schützengilde Höchst ihre Leistungszeichen überreicht. Das goldene Leistungszeichen erhielten die beiden Sportschützen der USG Bludenz-Bürs, Andreas Stoderegger und  Walter Torghele für ihre herausragenden sportlichen Leistungen der vergangenen zwei Jahre. Der Vorarlberger Landestag auf dem Muttersberg war nicht nur ein Dankeschön, sondern auch ein Tag der Begegnung und des Zusammenhalts. Wir freuen uns, dass so viele unserer Vereinsmanager und Freunde der SPORTUNION diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben. Gemeinsam blicken wir nun auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und sportlichen Aktivitäten.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.