536 Jahre SPORTUNION-Erfahrung: Das jährliche Treffen der SPORTUNION-Oldies

Die SPORTUNION-Oldies sind ehemalige Landesverbandsgeschäftsführer, die sich im Laufe der Jahre bis zu 30 Jahre in den Dienst der SPORTUNION in ihrem jeweiligen Bundesland gestellt haben. Seit 2004 treffen sich die „Oldies“ regelmäßig, um – diesmal in Tirol – Erinnerungen auszutauschen, eine schöne gemeinsame Zeit zu erleben und diese besondere Tradition zu pflegen.

Ursprünglich alle zwei Jahre geplant, hat sich das Treffen in den letzten Jahren zu einem jährlichen Fixpunkt entwickelt – jedes Mal in einem anderen Bundesland. Diesmal trafen sich die „Oldies“ in Tirol. Mit dabei waren: Heidrun Heim (Vorarlberg), Edith Boskovsky (Tirol), Florian Wökinger (Oberösterreich), Fritz Manseder (Niederösterreich), Johann Sohar (Wien), Pepi Frank (Burgenland) und Günther Mitterbauer (Tirol). Beeindruckend: Gemeinsam brachten sie beeindruckende 536 Jahre an Erfahrung und Engagement mit.

Herzliches Wiedersehen in Tirol

„Unser Treffen stand auch heuer wieder wieder ganz im Zeichen von Nostalgie und herzlichem Wiedersehen“, so Pepi Frank. Am 2. September ging es los mit einem gemeinsamen Mittagessen in Thaur, gefolgt von einem Besuch des berühmten Museumsfriedhofs (auch bekannt als „lustiger Friedhof“) in Kramsach. Anschließend genossen die Teilnehmer:innen eine Führung durch die Glasbläserstadt Rattenberg mit einer gemütlichen Kaffeepause. Den Abschluss des Tages bildete ein geselliger Abend im Rechenhof in Mils, der vom Landesverband Tirol ausgerichtet wurde.

Nostalgietreffen auch in Zukunft

Der zweite Tag führte die SPORTUNION-Oldies in den Innsbrucker Alpenzoo, bevor das Treffen mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Sailer in Innsbruck ausklang. Pepi Frank: „Auch in Zukunft wird diese Tradition weitergeführt, um den langjährigen Weggefährten der SPORTUNION ein Forum des Austauschs und der Freundschaft zu bieten.“ Monika und Pepi Frank werden sich zukünftig gemeinsam mit dem jeweiligen Gastgeberland um die Organisation des jährlichen Treffens kümmern.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.