536 Jahre SPORTUNION-Erfahrung: Das jährliche Treffen der SPORTUNION-Oldies

Die SPORTUNION-Oldies sind ehemalige Landesverbandsgeschäftsführer, die sich im Laufe der Jahre bis zu 30 Jahre in den Dienst der SPORTUNION in ihrem jeweiligen Bundesland gestellt haben. Seit 2004 treffen sich die „Oldies“ regelmäßig, um – diesmal in Tirol – Erinnerungen auszutauschen, eine schöne gemeinsame Zeit zu erleben und diese besondere Tradition zu pflegen.

Ursprünglich alle zwei Jahre geplant, hat sich das Treffen in den letzten Jahren zu einem jährlichen Fixpunkt entwickelt – jedes Mal in einem anderen Bundesland. Diesmal trafen sich die „Oldies“ in Tirol. Mit dabei waren: Heidrun Heim (Vorarlberg), Edith Boskovsky (Tirol), Florian Wökinger (Oberösterreich), Fritz Manseder (Niederösterreich), Johann Sohar (Wien), Pepi Frank (Burgenland) und Günther Mitterbauer (Tirol). Beeindruckend: Gemeinsam brachten sie beeindruckende 536 Jahre an Erfahrung und Engagement mit.

Herzliches Wiedersehen in Tirol

„Unser Treffen stand auch heuer wieder wieder ganz im Zeichen von Nostalgie und herzlichem Wiedersehen“, so Pepi Frank. Am 2. September ging es los mit einem gemeinsamen Mittagessen in Thaur, gefolgt von einem Besuch des berühmten Museumsfriedhofs (auch bekannt als „lustiger Friedhof“) in Kramsach. Anschließend genossen die Teilnehmer:innen eine Führung durch die Glasbläserstadt Rattenberg mit einer gemütlichen Kaffeepause. Den Abschluss des Tages bildete ein geselliger Abend im Rechenhof in Mils, der vom Landesverband Tirol ausgerichtet wurde.

Nostalgietreffen auch in Zukunft

Der zweite Tag führte die SPORTUNION-Oldies in den Innsbrucker Alpenzoo, bevor das Treffen mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Sailer in Innsbruck ausklang. Pepi Frank: „Auch in Zukunft wird diese Tradition weitergeführt, um den langjährigen Weggefährten der SPORTUNION ein Forum des Austauschs und der Freundschaft zu bieten.“ Monika und Pepi Frank werden sich zukünftig gemeinsam mit dem jeweiligen Gastgeberland um die Organisation des jährlichen Treffens kümmern.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.