536 Jahre SPORTUNION-Erfahrung: Das jährliche Treffen der SPORTUNION-Oldies

Die SPORTUNION-Oldies sind ehemalige Landesverbandsgeschäftsführer, die sich im Laufe der Jahre bis zu 30 Jahre in den Dienst der SPORTUNION in ihrem jeweiligen Bundesland gestellt haben. Seit 2004 treffen sich die „Oldies“ regelmäßig, um – diesmal in Tirol – Erinnerungen auszutauschen, eine schöne gemeinsame Zeit zu erleben und diese besondere Tradition zu pflegen.

Ursprünglich alle zwei Jahre geplant, hat sich das Treffen in den letzten Jahren zu einem jährlichen Fixpunkt entwickelt – jedes Mal in einem anderen Bundesland. Diesmal trafen sich die „Oldies“ in Tirol. Mit dabei waren: Heidrun Heim (Vorarlberg), Edith Boskovsky (Tirol), Florian Wökinger (Oberösterreich), Fritz Manseder (Niederösterreich), Johann Sohar (Wien), Pepi Frank (Burgenland) und Günther Mitterbauer (Tirol). Beeindruckend: Gemeinsam brachten sie beeindruckende 536 Jahre an Erfahrung und Engagement mit.

Herzliches Wiedersehen in Tirol

„Unser Treffen stand auch heuer wieder wieder ganz im Zeichen von Nostalgie und herzlichem Wiedersehen“, so Pepi Frank. Am 2. September ging es los mit einem gemeinsamen Mittagessen in Thaur, gefolgt von einem Besuch des berühmten Museumsfriedhofs (auch bekannt als „lustiger Friedhof“) in Kramsach. Anschließend genossen die Teilnehmer:innen eine Führung durch die Glasbläserstadt Rattenberg mit einer gemütlichen Kaffeepause. Den Abschluss des Tages bildete ein geselliger Abend im Rechenhof in Mils, der vom Landesverband Tirol ausgerichtet wurde.

Nostalgietreffen auch in Zukunft

Der zweite Tag führte die SPORTUNION-Oldies in den Innsbrucker Alpenzoo, bevor das Treffen mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Sailer in Innsbruck ausklang. Pepi Frank: „Auch in Zukunft wird diese Tradition weitergeführt, um den langjährigen Weggefährten der SPORTUNION ein Forum des Austauschs und der Freundschaft zu bieten.“ Monika und Pepi Frank werden sich zukünftig gemeinsam mit dem jeweiligen Gastgeberland um die Organisation des jährlichen Treffens kümmern.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!